Heiko Wussow aus Malente: Spezialisiert auf Kettensägen-Kunst

Dresden, Frankfurt, Kassel – eigentlich würde Heiko Wussow aus Malente in diesen Wochen und Monaten quer durch Deutschland touren und auf Kunsthandwerkermärkten und Kunstmessen seine Passion vorstellen: Das Schnitzen mit der Kettensäge ist seine Spezialität und mittlerweile auch ein Vollzeitjob. Corona hat ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht.

„Jetzt habe ich zumindest Zeit, neue Ideen zu entwickeln“

„Der Virus hat uns alle kalt erwischt. Ich werde wohl frühestens im Herbst wieder an Messen teilnehmen“, sagt Wussow, der aber trotzdem keinen Leerlauf kennt: „Jetzt habe ich zumindest Zeit, neue Ideen zu entwickeln und meine Internetseite zu erneuern.“ In seiner Werkstatt, die er seit zwei Jahren auf dem Hof Radlandsichten in Timmdorf betreibt, entsteht aus Baumstämmen aus dem Dodauer Forst vielfältige Kunst.

Jede Skulptur ist ein Unikat, keine Fließbandarbeit

Jede Skulptur ist ein Unikat, Wussow nutzt keine Schablonen und produziert auch keine Fließbandarbeit. „Immer mehr wird das Kettensägen-Schnitzen als Kunst anerkannt, deshalb bewege ich mich auch mehr in Richtung Kunstausstellungen“, berichtet Wussow. Aber es sind noch immer handelsübliche Werkzeuge, mit denen er die schweren Eichen- und Lärchenholzstämme bearbeitet – der grobe Zuschnitt erfolgt mit einer normalen Kettensäge, die filigrane Oberflächenstruktur arbeitet er mit einer feineren Motorsäge heraus.

Die Arbeit erfordert viel Zeit und Fingerspitzengefühl

Dabei braucht es nicht nur Talent, sondern auch Übung: „Das ist wie beim Sport, ohne Training wird es nichts. Und manchmal hängt vieles auch von der Tagesform ab. Wenn die nicht stimmt, gehe ich nach Hause – bevor ich das Holz nur noch in den Ofen werfen kann.“ Gerade angesichts der zahlreichen Auftragsarbeiten ist volle Konzentration gefragt. Den Rottweiler zum Beispiel, an dem Wussow zurzeit werkelt, hat ein Hundefreund aus der Region bestellt. Die Figur musste nicht nur in Form gebracht, sondern auch in mehreren Durchgängen mit hochwertigen Produkten lasiert und geölt werden. Es erfordert viel Zeit und Fingerspitzengefühl, das Holz farblich zu gestalten und haltbar zu machen.

Wussow entwickelt neuerdings auch Sitzmöbel

Zu den neuesten Vorhaben von Wussow gehört der Entwurf von Sitzmöbeln. „Das ist zwar nicht die große Kunst, wird aber stark nachgefragt“, meint der Kettensägen-Schnitzer. Beispiele seiner originellen Arbeiten finden sich im Internet auf www.eulensäger.de und auf Facebook, Infos gibt es unter Telefon 0172 4518987.

Diesen Hund hat Heiko Wussow als Auftragsarbeit mit der Kettensäge gestaltet. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert