Die Zulassungsstelle des Kreises Ostholstein in Eutin hat bereits im Mai – nach monatelangen Einschränkungen – ihre Dienstleistungen Schritt für Schritt nach Erarbeitung eines Hygienekonzeptes wieder aufgenommen. Circa 17 000 Zulassungsvorgänge sind seitdem bearbeitet worden, allerdings hat sich durch die Corona-bedingten Restriktionen von März bis Mai eine „Bugwelle“ gebildet, die zurzeit von den Mitarbeitern abgearbeitet wird – „mit hohem persönlichem Einsatz“, wie die Kreisverwaltung betont.
Privater Kundenverkehr wurde auf Online-Termine umgestellt
Zur Wahrung des Abstandsgebotes wurde der private Kundenverkehr auf Online-Termine umgestellt und ein Händlerservice eingeführt. Landrat Reinhard Sager bittet um Verständnis, dass private Kunden zurzeit längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, obwohl das Kontingent der Online-Termine bereits um über 150 Prozent erhöht wurde. „Mir ist bewusst, dass diese Rahmenbedingungen insbesondere für unsere privaten Kunden eine erhebliche Belastung darstellen“, so Sager. Erfreulicherweise habe die überwiegende Mehrheit der Kunden Verständnis für die Maßnahmen.
Umgangston mancher Kunden ist rauer geworden
„Dennoch stellen auch wir bedauerlicherweise fest, dass der Umgangston insgesamt rauer geworden ist und im persönlichen Umgang wie auch in den sozialen Netzwerken in Einzelfällen zunehmend das Maß des Erträglichen und rechtlich Zumutbaren überschritten wird. Diesem Mangel an Respekt und Wertschätzung den Mitarbeitern gegenüber werde ich entschieden entgegentreten“, betont der Landrat.
Landrat appelliert an die Vernunft der Bürger
Sein Appell: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun alles, um die gewünschten Zulassungen so zügig wie möglich abzuarbeiten. Alle verfügbaren Termine werden auf der Online-Terminvergabe angezeigt, verstärkte Nachfragen nach früheren Terminen verzögern die Bearbeitung aller Zulassungsvorgänge. Bitte tragen auch Sie zu einem möglichst reibungslosen Ablauf bei, indem Sie sich vor Ihren Termin umfassend über die notwendigen Unterlagen informieren und die gebotenen Hygieneregeln einhalten.“ Sobald die Rückstände abgearbeitet sind, sei mit einer deutlichen Verkürzung der Wartezeit auf einen Online-Termin zu rechnen.
Wenn diese Regeln eingehalten werden, geht es besser voran
Zur Verbesserung des Ablaufs in der Zulassungsstelle sollte jedermann folgende Regelungen beachten:
– Betreten Sie das Gebäude bitte mit einem Mund-Nase-Schutz.
– Halten Sie sich auch innerhalb der Zulassungsstelle bitte an die nötigen Abstandsregelungen.
– Desinfizieren Sie sich mittels vorhandener Desinfektionsmittelspender die Hände nachdem Sie eingetreten sind.
– Erscheinen Sie bitte erst kurz vor Ihrem Termin und möglichst allein, um die Personenanzahl im Gebäude zu verringern.
– Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Termin über die notwendigen Unterlagen im Internet auf www.kreis-oh.de.
(Foto: Peyronnet)