Nachdem eine Ärztin der Sana Klinik Eutin am Dienstag positiv auf das Coronavirus getestet wurde, veranlasste das Krankenhaus am Mittwoch weitreichende Maßnahmen: Es wurde nicht nur ein Besuchsverbot verhängt, die Klinik nahm zeitweise keine neuen Patienten auf. Am Donnerstagmittag wurden diese Beschränkungen aber schon wieder aufgehoben – die Sana Klinik Eutin ist zum Regelbetrieb zurückgekehrt.
Klinikärztin und zehn Kollegen in häuslicher Quarantäne
Die Mitarbeiterin, eine internistische Notfallmedizinerin, zeigte grippeähnliche Symptome. Für sie ist umgehend die häusliche Quarantäne angeordnet worden. Erkenntnisse zur Infektionsursache liegen bislang nicht vor. Weitere zehn Personen, die Kontakt zur Mitarbeiterin hatten, befinden sich ebenfalls in häuslicher Quarantäne.
Alle 200 Abstriche von Kontaktpersonen fielen negativ aus
Bislang sind weitere rund 200 Abstriche von Kontaktpersonen in der Klinik – Mitarbeiter und Patienten – genommen worden. Am Mittwochabend lagen die Testergebnisse bereits vollständig vor – und diese haben glücklicherweise keine weiteren Infektionen ergeben. Der Verdacht, dass sich auch weitere Personen im Klinikumfeld infiziert haben könnten, erhärtete sich nicht.
„Unser Hygienekonzept hat hervorragend gegriffen“
„Ich möchte mich besonders bei unseren Mitarbeitern bedanken, die in kürzester Zeit 200 Abstriche vorgenommen und somit quasi innerhalb nur eines halben Tages dazu beigetragen haben, dass die Normalität in unserer Klinik wieder zurückgekehrt ist. Dies zeigt, wie hervorragend unser Hygienekonzept gegriffen hat“, so Sana-Geschäftsführer Florian Glück.
Zeitweise Belegungsstopp und Besuchsverbot erlassen
Der Fachdienst Gesundheit des Kreises Ostholstein hat noch am Dienstag einen Belegungsstopp für eine Station angeordnet. Nach Rücksprache mit dem Fachdienst hatte sich die Sana Klinik Eutin auch vorsorglich vom Notdienst abgemeldet und ein vorläufiges Besuchsverbot am Standort Eutin erlassen, teilweise wurden Operationen verschoben. Inzwischen hat das Kreisgesundheitsamt erlaubt, den Betrieb wieder vollumfänglich aufzunehmen.
Keine Furcht: Ansteckungsrisiko in Eutiner Klinik ist gering
Der Ärztliche Direktor der Sana Klinik Eutin, PD Dr. Franz Hartmann, appelliert an die Bevölkerung, sich nicht verunsichern zu lassen: „Bitte nehmen Sie Ihre Krankheitssymptome auch weiterhin ernst und begeben sich rechtzeitig in ärztliche Versorgung! Das Risiko, sich im Eutiner Krankenhaus mit Covid-19 anzustecken, ist – gegenüber möglichen Folgen, die eine verzögerte Diagnose und Behandlung von Herz- oder Hirnschlag nach sich ziehen – gering.“ vg
(Foto: LN-Archiv)