Lübeck: Mehr Kfz-Neuanmeldungen durch Mehrwertsteuer-Senkung

In der Hansestadt Lübeck wurden seit dem 1. Juli mehr Autos neu angemeldet als üblich. Grund ist offenbar die Mehrwertsteuer-Senkung. In der Kfz-Zulassungsstelle kommt es deswegen zu Engpässen und Wartezeiten bei der Terminvergabe.

Wartezeiten bei den Terminen

Die Lübecker melden seit dem 1. Juli wieder verstärkt Autos an – damit liegt die Hansestadt im bundesdeutschen Trend. „Als Grund wird den Mitarbeitenden der Lübecker KFZ-Zulassung immer häufiger die abgesenkte Mehrwertsteuer für den Fahrzeugkauf genannt“, heißt es in einer Pressemitteilung der Hansestadt Lübeck. Die Verwaltung weist aus diesem Grund darauf hin, dass es aktuell zu Wartezeiten bei der Terminvergabe für Neuzulassungen kommen kann. Betroffen seien auch Händlerzulassungen, heißt es.

Auch lokale Wirtschaft bestätigt mehr Verkäufe

Michael Petitjean, Inhaber des Autohauses Reköndt in der Kantstraße, kann bestätigen, dass seit dem 1. Juli mehr Autos verkauft werden – jedenfalls in Lübeck. „Wir haben aber vorher schon keinen Corona-Einknick feststellen können“, verrät Petitjean. „Nun ist aber schon ein Anstieg zu spüren.“ Anders in der Dependence in Bad Segeberg: Dort sei der Trend eher rückläufig. Es sei aber auch nicht so, dass die Kunden ins Lübecker Autohaus kämen und direkt nach der Mehrwertsteuer-Senkung fragen würden, so Petitjean. „Die Leute kaufen einfach.“

Personal der Zulassungsstelle soll aufgestockt werden

Beim Ordnungsamt, in dessen Bereich die Zulassungsstelle fällt, würde mich Hochdruck daran gearbeitet, das Personal aufzustocken, so die Hansestadt. Dadurch sollen schnell wieder mehr Termine angeboten werden können. Täglich würde die aktuelle Terminlage geprüft, sodass beispielsweise durch Stornierungen frei gewordene Kapazitäten im Laufe des Tages ab ca. 8 Uhr morgens über die Online-Terminvergabe unter www.luebeck.de/termine kurzfristig freigegeben werden. Das Ordnungsamt empfiehlt daher allen Kunden und Kundinnen, die einen Termin zur KFZ-Zulassung benötigen, diesen Service zu nutzen. Gleichzeitig wird darum gebeten, bereits gebuchte Termine, die nicht mehr benötigt werden, zu stornieren, damit diese wieder zur Verfügung stehen. Oliver Pries / Pressemitteilung

Foto: Pixabay

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert