Warum badete der Dichter Klopstock splitternackt im Eutiner See? Welches heute zweifelhaft erscheinende Privileg hatten einst die Eutiner Nachtwächter? Warum wuchsen im Eutiner Küchengarten Ananas? Antworten auf diese und andere interessante Fragen werden bei den nun wieder regelmäßig stattfindenden wöchentlichen Gästeführungen der Tourist-Info Eutin beantwortet. Denn die über 750 Jahre alte Stadt Eutin erschließt sich am spannendsten auf einer geführten Tour.
Nur auf die Kinderführung muss verzichtet werden
Bis zum 14. Oktober werden die Altstadt-Führung (sonntags 11.30 Uhr), die Schlossgarten-Führung (mittwochs 14.30 Uhr), die Kirchenführung St. Michaelis (donnerstags 14.30 Uhr) und die Nachtwächter-Rundgang (freitags 21 Uhr) angeboten. Im Juli und August kann man außerdem sonnabends um 14.30 Uhr am Anekdoten-Rundgang teilnehmen. Alle Führungen starten vor der Tourist-Info Eutin am Markt 19. Nur auf die Kinderführung muss in diesem Jahr verzichtet werden.
Freiluftführungen sind mit tragbaren Stimmverstärkern ausgestattet
„Wir haben unsere Stadtführer für die Freiluftführungen mit tragbaren Stimmverstärkern ausgestattet, damit trotz der Einhaltung der Mindestabstände alle Informationen verständlich und gut hörbar sind“, berichtet Michael Keller, Geschäftsführer der Eutin GmbH. Das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung wird empfohlen, es ist aber keine Pflicht. Weitere Fragen beantworten die Mitarbeiter der Tourist-Info Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag von 10 bis 14 Uhr unter Telefon 04521 70970 sowie per E-Mail an info@eutin-tourismus.de oder durchs offene Fenster vor Ort.
Seit Jahren nehmen gutgelaunte Gästeführer die Eutin-Besucher mit auf eine Zeitreise durch Altstadt oder Schlossgarten. (Foto: LN-Archiv)