Die BUND-Ortsgruppe Malente pflegt und betreut ehrenamtlich zwei große Streuobstwiesen im Naturschutzprojekt „Malenter Au“ mit 146 von Baumpaten finanzierten Obstbäumen alter Sorten. Das Areal ist aber auch das Sorgenkind der aktiven Mitglieder. Denn das Ökosystem hat in den heißen und viel zu trockenen Sommern 2018 und 2019 sehr gelitten. Um überleben zu können, mussten die Bäume von Hand bewässert werden.
Auf insgesamt auf 1,3 Kilometern Wasserleitungen verlegt
Allen Beteiligten war klar, dass dies auf Dauer den Ehrenamtlern nicht zugemutet werden kann. Deshalb hat die BUND-Ortsgruppe die veraltete und völlig unzureichende Bewässerung jetzt erneuert. Es wurden Gräben ausgehoben, insgesamt auf 1,3 Kilometern Wasserleitungen verlegt, über 140 Obstbäume mit Sprühern versorgt und die neue Bewässerung erfolgreich installiert. Sie ist effektiver, sparsamer und umweltfreundlicher, da Pumpen- und Generatoreinsatz erheblich reduziert werden konnten.
Viele Unterstützer haben Vorhaben finanziell gefördert
Die Malenter BUND-Sprecher Birgit Janz-Sacco und Robert Schermer danken allen Baumpaten, der Stiftungen der Sparkasse Holstein sowie der Bingo-Umweltlotterie für die finanzielle Förderung dieses Vorhabens. Die Unterstützer hätten einen großartigen Beitrag zum Erhalt der Streuobstwiese und damit zum Klima- und Artenschutz geleistet. Wer gerne einmal selbst im Natur- und Umweltschutz aktiv werden möchte, kann sich mit der Malenter BUND-Ortsgruppe per Mail an bund.malente@bund.net in Verbindung setzen.