Thiemo Koch und Harry Brüning wollen „Flohmarktatmosphäre wie vor 30, 40 Jahren“ wieder in die Hansestadt holen. Dafür haben die beiden Kaufleute den Schuppen F an den Media Docks gemietet. Ihr Konzept: Verkäufer können Platz mieten, dazu gibt es Musik, Lesungen und ähnliche Veranstaltungen. Weil sie das Ganze nicht Flohmarkt nennen wollen, trägt der neue Ort den Namen „Markthalle Lübeck“. Wann sie eröffnet wird, steht allerdings noch nicht fest.
Möbel, Deko, Eierlikör
Im Schuppen F direkt an der Waterkant wird bereits eifrig gewuselt. Viele Verkaufsstücke sind schon da, unter anderem Möbel, aber auch Kleinkram wie Bilder, Vasen, Deko, sogar ein kleines Regal mit selbst gemachtem Eierlikör. Am Eingang, mit Blick auf die Lübecker Altstadt, wird gerade der Name montiert. „Wir werden vier Tage die Woche geöffnet haben, von Mittwoch bis Sonnabend von 12 bis 18 Uhr“, erklärt Thiemo Koch. In dieser Zeit können Besucher gemütlich durch die ausgestellten Waren stöbern. Für jeden Geldbeutel sei etwas dabei, sagen die Chefs der Markthalle: Vom Artikel für einen Euro bis hin zum dänischen Designer-Bett. Nur Ramsch und Ware professioneller Verkäufer wird es in der Halle an der Trave nicht geben. „Wir wollen die Flohmarktatmosphäre unserer Kindheit wieder herstellen“, sagen Koch und Brüning.
Private Verkäufer können Plätze mieten
Das Konzept der neuen Markthalle stamme aus Dänemark, erklärt Thiemo Koch, der selbst einen Handel mit dänischen Möbeln betreibt und häufig in dem kleinen skandinavischen Land unterwegs ist, sogar schon dort gelebt hat. Sein Kollege Harry Brüning betreibt einen Entrümpelungsbetrieb. Beste Voraussetzungen also, um die Regale und Tische der neuen Markthalle zu füllen. Doch in erster Linie sollen das private Anbieter tun, die gerade ihren Dachboden oder ihren Keller ausgeräumt haben. Für durchschnittlich 80 Euro im Monat kann sich jeder in der Halle ein Plätzchen mieten, kleine Tische, auf denen die Waren präsentiert werden, gibt es schon ab 60 Euro. Die Preise der Waren legen die Verkäufer fest, Koch und Brüning geben dabei Unterstützung. Den Verkauf, die Abrechnung, das Marketing – all das liegt in den Händen der Hallen-Betreiber. Zwei Drittel der Fläche sei schon vermietet, so Koch.
Künstler können kostenlos auftreten
Damit möglichst viele Menschen die neue Markthalle besuchen, gibt es in dem riesigen Raum eine kleine Bühne und rund 40 bis 50 Sitzplätze. Hier können lokale Künstler zu den Öffnungszeiten kostenlos musizieren, es sollen Lesungen und Vorträge stattfinden. Bereits jetzt hätten sie viele Künstleranfragen, erzählen die Chefs. Damit wollen Thiemo Koch und Harry Brüning ihr „Kaufhaus für alle“ zusätzlich mit Leben füllen. Auch Ausstellungen soll es geben.
Die Markthalle Lübeck sollte eigentlich am Mittwoch, 15. Juli, eröffnet werden, doch die Eröffnung wurde aus baurechtlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben. Auf der Internetseite http://www.xn--markthalle-lbeck-uzb.de gibt es weitere Informationen. Oliver Pries
Foto: Thiemo Koch (re.) und Harry Brüning eröffnen die Markthalle Lübeck am 15. Juli. Foto: Oliver Pries
Einer der Gründe warum wir 2x im Jahr in Lübeck sind, war immer die Trödelhalle. Haben immerhin 450KM Anreise. Wir werden uns die „neue“ Trödelhalle ansehen.
super klasse
endlich wieder etwas los.
freue mich schon drauf
Ganz große Klasse! Das Konzept ist ein Gewinn für Lübeck. Ich bin gespannt und freue mich schon auf die Eröffnung.
Viel Erfolg!
Immer alles schlecht reden,so typisch deutsch. Ich wünsche allen Beteiligten viel Erfolg.
Das ist eine schöne Idee, wenn sie nicht geklaut wäre.
Wir wünschen der schwarz-weiss-Kopie alles Gute.
Alles ist im Fluss und geht den Bach runter.
T.B.