Ein Patch mit Wiedererkennungswert
Im Jahr 2012 hat die Freiwillige Feuerwehr Scharbeutz bereits ihr erstes eigenes Logo eingeführt und als Wiedererkennungswert für die „FFS80“ – die Zahl steht für die Funkkennung der Gemeindewehren – ins Leben gerufen. Seit diesem Zeitpunkt prägt die Marke eigentlich alles, was mit der Scharbeutzer Wehr zu tun hat – von Bekleidung über Fahrzeuge bis hin zum Briefpapier. Und nun ist endlich auch das Feuerwehrpatch fertig.
„Ein Feuerwehrpatch ist ein gewobenes Textil-Abzeichen als Aufnäher, es dient als Wiedererkennungswert für eine Feuerwehr – wie die Wappen der einzelnen Bundesländer“, erläutert Ortswehrführer Sebastian Levgrün. „Das Patch ist blau, bezieht sich auf unsere Nähe zum Wasser und stellt sich auf roten Hintergrund sehr gut raus. FFS80 ist präsent zu sehen, ebenso die Gemeindeverwaltung und Feuer mit dem Teleskopmast. Zudem stellen wir mit dem Gemeindewappen den Bezug zur Gemeinde mit unserem Gründungsjahr her“, beschreibt der stellvertretende Ortswehrführer Malte Levgrün das Design. Das farbige Patch erhalten nur aktive Mitglieder der Scharbeutzer Wehr. Unterstützer können die schwarz-weiß Variante käuflich erwerben. Ein Teil des Erlöses geht wieder an die Feuerwehr.
Bei der symbolischen Übergabe erläuterte Malte Levgrün (links) dem Gemeindewehrführer Patrick Bönig das „Patch“. Foto: hfr