Schloss Eutin: Ein Hermelin wird das neue Maskottchen

Schlossgespenster und Prinzessinnen, Affen und Mäuse, aber auch ein Turm und eine Ritterin – die 141 Vorschläge für ein Maskottchen für das Schloss Eutin sind an Vielfältigkeit kaum zu überbieten. Dem Aufruf der Schloss-Stiftung, eine Galionsfigur für die herzogliche Residenz zu kreieren, sind Kinder im Alter zwischen vier und zwölf Jahren gefolgt. Das Rennen hat letztendlich die neunjährige Hanna gemacht: „Hermine, das Hermelinchen“ wurde von der dreiköpfigen Jury zum Gewinner-Entwurf gekürt.

Ein Hermelinmantel war einst das Vorrecht fürstlicher Familien

„Mit der Auswahl haben wir uns sehr schwer getan, denn alle Kinder haben sich sehr viel Mühe gegeben und ihre Maskottchen in einer kleinen Geschichte auch liebevoll erklärt und charakterisiert“, lobt Caroline Herzogin von Oldenburg die jungen Teilnehmer. Dabei sticht Hannas Hermelin in besonderer Weise hervor: „Ein solches Maskottchen habe ich noch nirgendwo anders gesehen. Und seine Geschichte ist sehr präzise auf unser Schloss abgestimmt“, so die Hausherrin. Denn ein ausgestopfter Hermelin wird im Rahmen der Kinderführungen im Roten Salon benutzt, um den Mädchen und Jungen die Hintergründe adliger Mode nahezubringen. Aufgrund des schneeweißen Winterfelles – nur die Schwanzspitze ist schwarz – galt der Pelz im Mittelalter als Symbol von Reinheit und Unschuld. Ein Hermelinmantel war zeitweilig das Vorrecht fürstlicher Familien. Und diese Kleidung findet sich auf vielen Ahnenbildern im Schloss Eutin wieder.

Als Gewinn bekommt Hanna eine Geburtstagsfeier im Schloss

Hanna muss also schon einmal eine Führung mitgemacht haben, um so gut Bescheid zu wissen. Ihrer Figur hat sie außerdem einen roten Umhang mit weißem Hermelinkragen und eine kleine Krone mit Rosenblättern, die für die Rosenstadt Eutin stehen, verpasst. Und in ihren Erläuterung schreibt Hanna außerdem: „Hermine macht jeden Tag einen Rundgang durch das Schloss und Ausflüge in den Schlosspark und an den See. Abends trinkt sie in der Kakaoküche mit den blauen Kacheln noch eine heiße Schokolade. Sie ist flink wie ein Wiesel und sehr neugierig, aber im Schloss gibt es ja auch viel zu entdecken.“ Als Gewinn bekommt Hanna übrigens eine Geburtstagsfeier im Eutiner Schloss.

Sämtliche Zeichnungen sind bereits online zu bestaunen

Alle 141 eingereichten Entwürfe sowie zusätzlich die Hintergrundgeschichten von 14 in die engere Auswahl gekommenen Zeichnungen werden vom 31. Juli bis zum 30 August in einer Sonderausstellung im Schloss Eutin zu sehen sein. Schon jetzt können sie digital im Internet auf www.schloss-eutin.de bestaunt werden.

Grafikbüro soll Maskottchen für weitere Verwendung aufbereiten

Wie geht es nun weiter? Ein Grafikbüro wird das Hermelin-Maskottchen für die weitere Verwendung aufbereiten. Danach soll es in vielfältiger Form im Schloss eingesetzt werden. Zum einen geht es um die Außenwirkung, andererseits soll „Hermine“ künftig auch in die pädagogische Arbeit einbezogen werden. Und im Schloss-Shop wird es dann sicherlich auch knuddelige Hermelin-Plüschtiere geben. vg

 

Die Jury – bestehend aus Caroline Herzogin von Oldenburg, Künstler Thomas Judisch und Volontärin Frederike Lohmann (links) – hat sich nach langer Beratung für „Hermine, das Hermelinchen“ entschieden. (Foto: Graap)

 

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert