Wer abseits des quirligen Strandlebens Ruhe und ein erholsames Naturerlebnis sucht, der findet ab sofort auf einer neuen, zentralen Webseite jede Menge Binnenland-Inspiration. Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) hat dafür die Kampagne „Hinterm Strand geht’s weiter“ gestartet und zeigt damit, dass die Region viel mehr zu bieten hat als Sand und Wellen.
Viele Freizeittipps auf einer neuen Internetseite
Aufgeteilt in verschiedene Themenbereiche hat die TALB online Freizeit- und Ausflugstipps, binnenländische Wander- und Radtouren, Kultur-Spots und Sehenswürdigkeiten zusammengetragen. Ergänzt wird die Sammlung von Einkehr-Empfehlungen. Eine Karte, auf der alle grünen Ausflugspunkte verzeichnet sind, bietet eine Übersicht auf einen Blick. Schnell wird deutlich: Das Binnenland ist jederzeit einen Besuch wert und an Tagen, an denen die Strände voll oder das Wetter nicht strandtauglich ist, ist es eine erlebenswerte Alternative.
Aktivurlauber finden Wander- und Radtouren ins Grüne
Die Tipps teilen sich in sechs Bereiche auf und sind Ideengeber für eine grüne Auszeit abseits der Strände: „Grüne Wander- und Radtouren“ versprechen ein naturnahes und erholsames Erlebnis. Bei der Wandertour „Küstenort trifft Binnenlandidylle“ führt der Weg zum Beispiel weg vom Scharbeutzer Strandleben und hinein in die grüne Idylle des Umlandes. Bei den „Ausflügen ins Grüne“ sind beispielsweise die Besteigung des Gömnitzer Bergs oder auch eine Entdeckungstour rund um slawische Wallanlagen im Schwartautal möglich.
Außergewöhnliche Highlights im Bereich der Kulturangebote
In der Rubrik „Freizeittipps“ empfiehlt die TALB für aktive Urlauberfamilien den Wasserskipark Süsel, während auf mutige Wipfelstürmer der Waldhochseilgarten wartet. Außerdem wird im Bereich „Kulturangebote“ erläutert, was bei Abstechern in die Hansestadt Lübeck oder ins Herz der Holsteinischen Schweiz zu entdecken ist. Unter dem Motto „Besonderes Binnenland“ wird auf einmalige Erlebnisse hingewiesen, darunter den tiefsten Festlandpunkt Deutschlands oder die 500 Jahre alte Bräutigamseiche in Eutin, Deutschlands einziger Baum mit eigener Postadresse. Alles Infos auf www.luebecker-bucht-ostsee.de/hinterm-strand
„Auf einer zentralen Webseite gibt es dazu jetzt jede Menge Binnenland-Inspiration“, sagen Projektmanagerin Anne Heuermann und Vorstand André Rosinski von der TALB. (Foto: hfr)