Abi-Jahrgang der Friedrich-List-Schule begünstigt die Offene Ganztagsschule der Grundschulen Stockelsdorf und den KJHV Lübeck
Aus der großen Abi-Sause wurde nichts, das Coronavirus hat die Pläne für den Ball zum Abschluss des beruflichen Gymnasiums der Friedrich-List-Schule zunichte gemacht. „Wir wollten das Beste aus der Situation machen und haben uns überlegt, das bereits gesammelte Geld für einen guten Zweck und zwar für Kinder zu spenden“, erklärt Hanno Wulff für das Abiball-Komitee.
Um auch wirklich zu gewährleisten, dass das Geld da ankommt, wo es helfen soll, haben sich die Schüler nach Organisationen in und um Lübeck umgeschaut, die Betreuungsangebote an Schulen unterstützen. „Wir wissen, wie wichtig gute Bildung ist, und davon sollen die Kinder profitieren“, so Wulff.
So fiel die Wahl auf die Offene Ganztagsschule der Grundschulen Stockelsdorf (OGGS), die an den drei Grundschulstandorten der Gemeinde die Nachmittagsbetreuung durchführt. Die andere Hälfte in Höhe von 656,10 Euro bekommt der Kinder und Jugend Hilfeverbund (KJHV) Lübeck), der unter anderem die Nachmittagsbetreuung an den Schulen Marli und der Schule an der Wakenitz durchführt.
Mit verschiedenen Aktionen haben die Schüler zunächst Geld für ihre Abschlussfeier gesammelt
„Pfandflaschenautomaten funktionieren tatsächlich bei Schülern am besten“, lacht Wulff und bekommt souffliert, dass dabei 150 Euro zusammengekommen sind. Ein Kaffee- und Kuchenverkauf und die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern sorgte für ein Anwachsen des Guthabens.
Für die Abgabe der Abi-Zeitung für jeden Schüler des Jahrgangs konnte wahlweise fünf Euro gespendet werden. Die Hälfte der Schüler entschied sich für eine Spende. Schließlich gingen die Schüler auf Sponsorensuche. Bei der Interessengemeinschaft Stockelsdorfer Unternehmer (IGSU) konnten sie 250 Euro für die OGGS einwerben und das DVAG (Das Finanzwerk – Büro für Deutsche Vermögensberatung) in Stockelsdorf gab 500 Euro. So kam insgesamt die Summe von 1312,20 Euro zusammen.
Für die OGGS bedankte sich Bürgervorsteher Manfred Beckmann für die Spende. „Damit werden wir für die Winter-AG einen Billardtisch kaufen.“
Die Schule Marli will nach den Wünschen der Kinder vor allem Lego dafür anschaffen und eventuell eine Lego-Technik-AG einrichten, so Lucie Buraczewski. Und Stephan Vetter erklärt für die Schule an der Wakenitz, dass vor allem Draußenspielzeug für die gesunde Bewegung am Nachmittag angeschafft werden soll. „Wir sind eine Gesundheitsschule, und das soll der Gesundheitsprävention dienen“, so Vetter.
Spendenübergabe mit Anika Hamann (v. l.) und Aleksander Plucinski (FLS-Schüler), Manfred Beckmann (OGGS), Susanne Scheel (IGSU), Florian Hartleben (DVAG), Michelle Wagner und Hanno Wulff (Schüler) sowie Timur Aytekin (KJHV). Foto:.Anja Hötzsch