Bis zum 5. Juli haben Kunstliebhaber noch Zeit, um die 105 Zeichnungen und Grafiken sowie über 40 Plastiken Ernst Barlachs auf beiden Ausstellungsetagen des Eutiner Ostholstein-Museum am Schlossplatz 1 zu besichtigen. Die große Sonderausstellung „Der ganze Barlach“ wurde anlässlich des 150. Geburtstags des vielseitigen Künstlers zusammengestellt.
Einer der berühmtesten deutschen Künstler der klassischen Moderne
Ernst Barlach gehört zu den berühmtesten deutschen Künstlern der klassischen Moderne, seine Werke sind weltweit in den großen Sammlungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts vertreten. Den radikalen Veränderungen des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts begegnete der Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller mit dem schlichten „Bild vom Menschen“ und artikulierte unermüdlich die Frage nach den Grundwerten unserer Existenz.
Sämtliche Aspekte von Barlachs Werk kommen zur Sprache
In der Eutiner Überblicksausstellung kommen sämtliche Aspekte von Barlachs Werk zur Sprache. So wird Ernst Barlach dem Publikum als Bildhauer, Zeichner und Grafiker präsentiert, aber auch der Dramatiker und Erzähler wird vorgestellt, dessen schriftstellerischen Leistungen mit dem Bildkünstler in der Ausstellung in Korrespondenz treten. Es ist eine Hommage an einen der herausragenden Vertreter des deutschen Expressionismus. Geöffnet ist das Museum Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr.