Ministerpräsident Daniel Günther: „Corona-Warn-App bringt enorme Vorteile“

Seit Dienstag ist sie für jedermann zu haben: Die neue Corona-Warn-App der Bundesregierung soll bei der Eindämmung der Pandemie helfen. Ministerpräsident Daniel Günther hat die Schleswig-Holsteiner dazu aufgerufen, die App auch wirklich zu nutzen. Wer allerdings die verwirrende Vielfalt ganz verschiedener Corona-Apps in den App-Stores registiert, sollte sich nicht irritieren lassen und beim Download auf den korrekten Namen und das dazugehörige Logo achten.

Je mehr mitmachen, desto besser sind Infektionsketten zu stoppen

„Je mehr Menschen diese App auf ihr Smartphone herunterladen, desto besser gelingt die Rückverfolgung von Infektionsketten. Das ist ein weiterer wichtiger Baustein, um die Corona-Pandemie effizient und gemeinsam zu bekämpfen“, so der CDU-Politiker. Die Warn-App bringe enorme Vorteile: Aktuell würden Mitarbeiter in den Gesundheitsämtern daran arbeiten, Infektionsketten von infizierten Personen nachzuverfolgen. „Mit der App kann das automatisiert und damit viel schneller und genauer geschehen. Daher ist dieses Warnsystem so wichtig“, sagt der Ministerpräsident. Auch wenn es glücklicherweise inzwischen sehr wenig neue Infektionen in Schleswig-Holstein gebe, sei die Gefahr nicht vorbei.

Der Datenschutz ist hier enorm wichtig und sichergestellt

„Wir müssen weiter mit dem Virus leben, Abstand halten, uns an Auflagen halten und insgesamt sehr vorsichtig sein. Die App ist ein weiterer Baustein, um uns gegen die Pandemie zu rüsten. Daher appelliere ich an alle Menschen in Schleswig-Holstein, die Corona-Warn-App zu nutzen“, betont Günther. Gründlichkeit sei in Deutschland bei der Entwicklung der App vor Schnelligkeit gegangen: „Der Datenschutz ist auch hier enorm wichtig. Persönliche Daten werden nicht zentral gespeichert oder versendet.“

Wie funktioniert die Corona-Warn-App?

Die kostenlose Corona-Warn-App kann ab sofort aus dem App Store von Apple oder bei Google Play heruntergeladen werden. Die App ist auf dem eingeschalteten Smartphone aktiv, es muss nur die Bluetooth-Funktion aktiviert werden. Wann immer sich Menschen mit dieser App begegnen, tauschen ihre Smartphones verschlüsselte Zufallscodes aus. Diese geben Aufschluss darüber, mit welchem Abstand und über welche Dauer eine Begegnung stattgefunden hat. Die App speichert alle Codes für 14 Tage.

Nutzer werden bei kritischen Kontakten automatisch benachrichtigt

Meldet eine betroffene Person über die App freiwillig ihre Infektion, werden ihre eigenen Zufallscodes allen Nutzern zur Verfügung gestellt. Auf deren Smartphones prüft die App, ob unter den Kontakten der letzten 14 Tage der Code eines Infizierten ist und kritische Kontakte bestanden haben. Wird sie fündig, benachrichtigt sie die Betroffenen und gibt Handlungsempfehlungen. Die Daten der Benachrichtigten sind zu keiner Zeit einsehbar. Mehr Infos dazu online auf www.corona-warn-app.de

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert