Die Corona-Krise kann die traditionelle Aktion „Offener Garten“ in Schleswig-Holstein und Hamburg nicht stoppen. Die beliebte Draußen-Veranstaltung kann bei Berücksichtigung von Hygiene- und Abstandsregeln fast wie gewohnt am Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. Juni, stattfinden. Allerdings werden die Hobbygärtner keine Bewirtung der Gäste anbieten.
Es wird ein angeregter Austausch unter Gleichgesinnten
In Ostholstein laden insgesamt 19 Gärten zu einem Blick über den Zaun ein – und noch mehr als das. Die unermüdlichen Gartengestalter erläutern den Gästen, nach welcher Philosophie sie ihr kleines oder größeres grünes Paradies angelegt haben. Sie verraten Tipps und Tricks und freuen sich über einen angeregten Austausch unter Gleichgesinnten.
In Eutin ist eine ganze Nachbarschaft dabei
Dauerbrenner sind zum Beispiel Helga und Thomas Mannig aus Eutin-Fissau. Am Braakerberg 8 präsentieren sie ihren 2000 Quadratmeter großen Hanggarten, der sich auf verschiedenen Ebenen in zum Teil naturnah angelegte Gartenräume gliedert. Auch ihre Nachbarn sind mit von der Partie: Jutta Martens (Braakerberg 6) ist stolz auf ihren Ziergarten mit seinen idyllischen Ecken. Heike und Wolfgang Reimer (Braakerberg 9) haben auf 1200 Quadratmetern einen parkähnlichen Garten nach englischem Vorbild angelegt.
Geöffnet sind die Gärten jeweils von 10 bis 18 Uhr
Auch die Eutinerin Astrid Kahl (Plöner Straße 147) hat ihr 600 Quadratmeter großes Areal in verschiedene Gartenräume unterteilt. Dort blühen Rosen, Stauden, Gartenorchideen sowie Obst- und Blühgehölze. Neuerdings bereichert ein bienenfreundliches Beet mit einem großen Insektenhotel den Garten. Geöffnet sind alle Gärten am Wochenende in der Regel von 10 bis 18 Uhr. Interessierte sollten jedoch vor dem Besuch online auf www.offenergarten.de prüfen, zu welchen Zeiten und unter welchen Bedingungen der jeweilige Garten zugänglich ist. vg
Die Eutiner Helga und Thomas Mannig und einige ihrer Nachbarn laden zum Blick über den Gartenzaun ein. (Foto: Graap)