Kunst und Kultur erleben ohne Eintritt zu bezahlen – auch in diesem Jahr macht das die „MuseumsCard“ wieder allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren möglich. Vom 13. Juni bis zum 1. November können junge Leute mit ihr kostenlos mehr als 100 ausgewählte Museen in Schleswig-Holstein besuchen. Zusätzlich gilt sie am 8. und 15. Oktober auch als Freifahrtkarte in allen Bussen und Bahnen im schleswig-holsteinischen Nahverkehr.
Erhältlich bei Sparkassen, Museen, Büchereien und auch im Internet
Interessierte Kinder und Jugendliche erhalten die „MuseumsCard“ kostenfrei in den Filialen der Sparkassen, in Museen, Büchereien, bei Jugendverbänden sowie in vielen Tourist-Informationen. Alternativ kann sie auf der Website oder als App heruntergeladen werden. Ebenfalls freien Eintritt haben während des Aktionszeitraums alle Jugendleiter, die eine Jugendleitercard besitzen.
Begleitet wird die Aktion von einem Gewinnspiel
Begleitet wird die Aktion von einem Gewinnspiel: Wer drei Stempel auf seiner „MuseumsCard“ sammelt oder mit der App QR-Codes in den Museen scannt, kann eine Übernachtungsreise oder Sachpreise gewinnen. Außerdem gibt es einen Extrapreis für Gruppen, die ein Foto von sich im Museum einsenden. Die „MuseumsCard“ wird vom Landesjugendring in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, den schleswig-holsteinischen Sparkassen, dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg und dem Nahverkehr Schleswig-Holstein durchgeführt. Das Ministerium und die Sparkassen wenden jährlich 40?000 Euro für die Finanzierung der Aktion auf.
Vom Lübecker Willy-Brandt-Haus bis zum Immenhof-Museum Malente
„Die Sparkassen sind von Beginn an Partner der ,MuseumsCard‘ und haben sie mit initiiert. Die Aktion ist eine tolle Möglichkeit, um Kinder und Jugendliche für die kulturelle Vielfalt unseres Landes zu begeistern. Viele junge Menschen schnuppern dank der Karte erstmals in ihrem Leben Museumsluft und sind anschließend total begeistert“, sagt Sandra Wehrend, Regionalleiterin Privatkunden bei der Sparkasse Holstein. In Ostholstein beteiligen sich an der Aktion unter anderem das Kloster Cismar, das Schloss Eutin, das Immenhof-Museum Malente, das Dorf- und Schulmuseum Schönwalde, das Ostholstein-Museum Eutin, das Dorfmuseum Ratekau sowie in Lübeck die Kunsthalle St. Annen, das Willy-Brandt-Haus, das Günter-Grass-Haus oder das Buddenbrookhaus. Detaillierte Informationen rund um die beteiligten Museen und pädagogischen Angebote findet man auf der Homepage www.meine-museumscard.de.
(Foto: Oke Jens)