Die Lübecker FDP möchte den Weihnachtsmarkt in der Hansestadt ausweiten. Die Partei hat im Wirtschaftsausschuss einen Vorschlag unterbreitet, nach dem auch der Drehbrückenvorplatz, die Untertrave und der neue Theaterplatz mit in das Geschehen einbezogen werden sollen.
Untertrave, Drehbrückenplatz und Theaterplatz sollen dazu kommen
„Wir freuen uns, dass unsere Idee der weihnachtlichen Bespielung der neu entstandenen Flächen und Plätze Lübecks im Wirtschaftsausschuss Gehör fand“, erklärt Heike Stegemann, wirtschaftspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion. Geht es nach der Partei, sollen die Wasserseite der Untertrave bis zum Hansemuseum, der Drehbrückplatz, der neue Bootshafen an den Media Docks und der neue Theaterplatz in der Beckergrube auch weihnachtlich bespielt werden. Dort sollen unter anderem Selfie-Points mit Leuchtskulpturen entstehen.
Mehr maritimes Ambiente
Damit solle das maritime Ambiente Lübecks hervorgehoben werden. „Mit Fertigstellung des Drehbrückenvorplatzes ist ein Ort mit viel Aufenthaltsqualität entstanden. Räumlich liegen der Platz und die Schuppen entlang der Untertrave bis hin zum Hansemuseum zwischen den zentralen Weihnachtsmärkten der Innenstadt und dem neu entstandenen Weihnachtsmarkt direkt am Hansemuseum und könnte diese beiden Hotspots durch eine geänderte Wegeführung hervorragend miteinander verbinden“, so Heike Stegemann weiter.
Da sich die Lübecker Weihnachtsmärkte in direktem Wettbewerb mit anderen Städten befänden, müssen ständig an deren Attraktivität gearbeitet werden, findet die FDP. Die Lübeck Travemünde Marketing GmbH (LTM) wurde nun beauftragt, entsprechende Pläne zu entwerfen. PM/OP
Foto: Die Untertrave soll mit in die Weihnachtsmärkte einbezogen werden. Foto: Holger Kröger