Rotarier spenden 3000 Euro für Hospiz-Projekt

Der Rotary Club Lübeck hat der Lübecker Hospizbewegung 3000 Euro für das Projekt „Digitale Sterbebegleitung“ gespendet

Auch zu „Corona-Zeiten“ müssen Bürger der Hansestadt Lübeck nicht alleine sterben. Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern sorgt der mildtätige Verein „Lübecker Hospizbewegung“ seit 1992 dafür, dass Sterbende und ihre Angehörigen ehrenamtliche Hilfe bekommen und auf diesem Weg begleitet werden. Durch die Corona-Maßnahmen mit sozialer Distanz, Kontaktsperren und Besuchsverboten steht der Verein vor großen Herausforderungen. Die Besuchsregelungen machen eine „normale“ Begleitung aktuell fast unmöglich.

Deswegen wurde gemeinsam mit dem Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein (HPVSH) und der Sana-Klinik, einer weiteren Kooperationspartnerin, das Projekt „Digitale Sterbebegleitung“ entwickelt. Es wurden, dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse zu Lübeck sowie der Stiftung der Sana-Klinik, bereits 25 Tablets angeschafft (der Wochenspiegel berichtete). Mit SIM-Karten versehen wurde ein Teil der Palliativstation der Sana-Klinik zur Verfügung gestellt, damit die schwerkranken und sterbenden Menschen – zumindest digital- in Verbindung bleiben können. Die anderen Tablets werden von der Lübecker Hospizbewegung auf der Palliativstation der Universitätsklinik und bei Betroffenen im häuslichen Umfeld eingesetzt.

Die Kosten der SIM-Karten für die Video-Telefonie ihrer Tablets müssen von der Lübecker Hospizbewegung getragen werden. Um den Verein dabei zu unterstützen, hat der Rotary Club Lübeck 3000 Euro gespendet. Der Präsident des Rotary Club Lübeck, Dr. Ralf Staiger und sein Schatzmeister, Dr. Stefan Schreiber, haben den Scheck symbolisch in den Geschäftsräumen der Lübecker Hospizbewegung übergeben.
Mehr unter www.luebecker-hospizbewegung.de.

Dr. Stefan Schreiber (li.) und Dr. Ralf Staiger überreichten der stellvertretenden Vorsitzenden der Lübecker Hospizbewegung, Dr. Sylvia von Radetzky, einen Scheck in Höhe von 3000 Euro. Foto: LHB/ Tom Stender

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert