Eigentlich hatte Brauhaus-Wirt Marcus Gutzeit den Zuschlag für die Ausrichtung des Eutiner Stadtfestes 2020 erhalten – es fällt jedoch coronabedingt ins Wasser. Er wäre bereit gewesen, es 2021 erneut zu versuchen. Jetzt gibt es mit Claudia Falk von der Eutiner Nordlicht-Agentur aber einen weiteren Bewerber. Sie hatte im vergangenen Jahr den Kürzeren gezogen, weil sie das Stadtfest nur noch alle zwei Jahre organisieren wollte. 2017, 2018 und 2019 hatte sie die Traditionsveranstaltung mit viel Engagement und Erfolg gestaltet – daran möchte sie nun 2021 nahtlos anknüpfen. Ihre Konzeptidee umfasst „die bisher etablierte Qualität, Liebe zum Detail und den gewohnten Umfang“.
Eventmanagerin stimmt jetzt auch jährlichem Turnus zu
„Ich bin weiterhin der Meinung, dass das Stadtfest nur im Zwei-Jahres-Turnus ausgerichtet werden sollte, um dauerhaft die Qualität zu wahren“, schreibt Claudia Falk. Sei es jedoch vonseiten der Stadt eine Bedingung, dass das Fest jährlich stattfinden soll, „wäre ich bereit, darauf einzugehen“. Gerade auch deshalb, um Imageschäden durch wechselnde Veranstalter zu vermeiden.
Marcus Gutzeit will anderem Veranstalter „nicht im Wege stehen“
Gegenüber dem Vorsitzenden des Hauptausschusses, Matthias Rachfahl, hat Marcus Gutzeit nun erklärt, „einem anderen Veranstalter nicht im Wege stehen“ zu wollen. Gutzeit: „Ich möchte nur noch mal dringend daran erinnern, dass die Politik genauso wie viele andere ein Interesse daran haben, dass das Stadtfest in Eutin jährlich stattfindet. Vielleicht sollte man gleich einen längerfristigen Vertrag machen.“
Konzeptidee wird am 9. Juni im Hauptausschuss vorgestellt
Es scheint sich also eine Einigung anzubahnen. Eine Entscheidung zum Stadtfest 2021 könnte schon auf der nächsten Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, 9. Juni, fallen. Dort stellt Claudia Falk ihr Veranstaltungskonzept vor. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr die Polizeidirektion Hubertushöhe. vg
Claudia Falk achtete bei „ihren“ Stadtfesten immer auf Qualität und liebevolle Details – der Show-Paddock auf dem Marktplatz ist dafür ein gutes Beispiel. (Foto: Graap)