Sindbad, Alibaba, Dornröschen, Schneewittchen und zahllose weitere Märchenfiguren sind ab jetzt in einer Bootshalle in Travemünde zu bestaunen: Im Seebad findet die zweite überdachte Sandskulpturen-Ausstellung statt. Thema ist in diesem Jahr die Märchenwelt, die von internationalen Künstlern in meterhohen Skulpturen aus Sand geschaffen wurde. Auch ein paar einheimische Spezialitäten sind dabei: Aus Travemünde etwa der Möwenstein mit dem Riesen „Möwes“ und aus Lübeck der Teufel, der im Original vor St. Marien sitzt.
Thema ist die „Märchenwelt“
Aufgrund der Abstandsregelungen ist der Rundgang durch die Ausstellung in diesem Jahr nur als Einbahnstraße möglich. Wer sich eine Figur ein zweites Mal ansehen möchte, kann aber gern eine zweite Runde gehen. Neben der Ausstellung soll es auch wieder einen Gastronomiebereich, einen Bücherverkauf und Sandkisten für Kinder gaben. Das Begleitheft zur Ausstellung erscheint etwa zwei Wochen nach Eröffnung und soll 1,50 Euro kosten.
Meterhohe Skulpturen aus Sand
Die Travemünder Sandskulpturen-Ausstellung findet man in einer Halle in der Travemünder Landstraße (Nähe Böbs-Werft) statt, das Gelände ist ausgeschildert. Geöffnet ist vom 3. Juni bis Ende Oktober täglich jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 9,50 Euro (Kinder
6,50 Euro). Weiter Infos gibt es im Internet unter www.sandskulpturen-travemuende.de. HN
Foto: Sanita aus Litauen arbeitet am schlafenden Dornröschen für die Travemünder Sandskulpturen-Ausstellung. Foto: HELGE NORMANN