Eine neue Initiative will die Kultur-Szene in Lübeck retten. Die Aktion „Kulturfunke“ wurde initiiert von der Possehl-Stiftung, die 600.000 Euro für von der Corona-Krise betroffene Künstler bereit stellt.
Kulturfunke: Künstler können Geld beantragen
Für die Possehl-Stiftung ist es die umfangreichste Kulturförderung des Jahres: Künstler und andere Kulturschaffende können jeweils 6000 Euro beantragen, damit sie ihre Kultur-Ideen auch in der Krise in die Tat umsetzen können. „Künstler und Kulturschaffende haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Ideen und ihren Schaffensdrang Funken schlagen zu lassen“, so die Stiftung. Die Fördergelder können eingesetzt werden, damit davon Honorarkosten für Projektentwicklung, Sachmittel oder Miete für Veranstaltungsräume bezahlt werden können.
Possehl-Stiftung unterstützt kulturelles Leben in Lübeck
„Es können neue Formate und Orte ausprobiert werden, beispielsweise mit dem öffentlichen Raum als Ausstellungsfläche, Bühne oder Leinwand, vielleicht auch mit neuen Kooperationspartner. Auch Bewährtes, den aktuellen Bedingungen Angepasstes, ist willkommen. Klein oder groß, subversiv wie etabliert, analog bis digital, alles ist erlaubt und erwünscht – die „Kulturfunken“ sollen die ganze Vielfalt des kulturellen Lebens in Lübeck abbilden“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stiftung.
Volksbank startet Crowdfunding
Partner der Aktion ist die Initiative „Kulturtreibhaus“, die die Lübecker Kulturszene vernetzen will. Anträge können gestellt werden für Projekte, die bis zum 31. Dezember 2020 umgesetzt werden. Das Antragsverfahren sei kurz und unbürokratisch, so die Possehl-Stiftung. Anträge müssen bis zum 10. Juni bzw bs zum 30. Juni eingereicht werden. Die Auswahl erfolgt über ein unabhängiges Gremium.
Zur Unterstützung der Kultur in Lübeck hat die Volksbank Lübeck außerdem eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen.
Foto: Kulturelle Projekte werden jetzt großzügig bezuschusst. Foto: Lutz Roeßler