Alljährlich findet im Frühjahr die bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung statt, in diesem Jahr zu dem Thema „Chancenlose Kinder? Gutes Aufwachsen trotz Überschuldung“. Im Mittelpunkt steht das Wohl der kleinen und besonders schutzbedürftigen Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Schuldner- und Insolvenzberatung der AWO in Eutin bietet aus diesem Anlass am Donnerstag, 28. Mai, von 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr offene Telefonsprechzeiten an. Die Berater werden in dieser Zeit alle Fragen rund um das Thema Schuldnerberatung unter Telefon 04521 702111 oder 04521 702113 beantworten. Die Beratung ist für die Ratsuchenden kostenfrei.
„Chancenlose Kinder? Gutes Aufwachsen trotz Überschuldung“
Bereits Anfang dieses Jahres – also vor der Corona-Krise – lebten über 3500 Kinder in Ostholstein von Sozialleistungen und damit in Armut. Besonders betroffen sind Kinder unter sechs Jahren. Kinderarmut wird seit Jahrzehnten beklagt, das Thema ist nun aktueller denn je. Denn die Krise trifft Menschen mit geringen Einkommen schwer. Die warme Mahlzeit bei den Tafeln oder in der Schule entfällt. Der Nebenjob kann aufgrund der Vielzahl an Schließungen nicht mehr ausgeübt werden. Es steht noch weniger Geld zum Wirtschaften zur Verfügung.
Kinder von Geringverdienern erhalten „Schulstarterpaket“
Bis zum neuen Schuljahr ist es nicht mehr lange hin. Für Geringverdiener und Bezieher von Sozialleistungen gibt es wenigstens in diesem Bereich Unterstützung. Fraglich, ob alle Berechtigten das „Schulstarterpaket“ kennen und nutzen. Auch dazu informiert die AWO-Schuldnerberatung.