Roald Wramp holte 64,6 Prozent der Stimmen, Mary Rose Wolgast landete bei 35,4 Prozent
Die Karpfenstadt hat gewählt und sich am vergangenen Sonntag, 17. Mai, mit 64,6 Prozent der abgegebenen Stimmen für Roald Wramp als Nachfolger von Bürgermeister Heiko Gerstmann ausgesprochen. Damit konnte der bisherige Kämmerer des Amtes Nordstormarn Zweidrittel der Stimmen auf sich vereinen. Seine Mitbewerberin, die Zollbeamtin Rose Mary Wolgast konnte 35,4 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Die Wahlbeteiligung lag bei 48 Prozent.
Eine Wahlparty mit Sekt und kleinen Häppchen blieb in Corona-Zeiten aus
Gefeiert wurde ganz rustikal mit zwei Kästen Bier im Neuhöfer Park. Der eher ungewöhnliche Ort der Feier konnte der guten Stimmung des Gewinners, der sein neues Amt am 12. September antreten soll, allerdings nichts anhaben. Roald Wramp: „Ich freue mich riesig für mich und meine Partner, die eine ganze Menge Hoffnung und Erwartung mit meiner Wahl verbunden haben. Wir wollen Reinfeld gemeinsam voranbringen. 64,6 Prozent sind ein hoher Vertrauensvorschuss. Dafür bedanke ich mich bei den Reinfeldern.“
Durchweg positiv reagierten auch die vier Fraktionsvorsitzenden, die Roald Wramp als gemeinsamen Kandidaten ins Rennen geschickt hatten. Nur einer trauert: Stefan Wulf, Amtsdirektor des Amtes Nordstormarn, der nun einen kompetenten Nachfolger für seinen Kämmerer finden muss. Wulf: „Ich freue mich natürlich für Roald Wramp. Wir haben bereits mit Heiko Gerstmann gut zusammengearbeitet, und ich hoffe, mit Roald Wramp noch besser zusammenarbeiten zu können. Seine Wahl bietet eine Chance für Reinfeld und das Amt Nordstormarn.“
Als faire Verliererin zeigte sich Mary Rose Wolgast
Sie war mit Ehemann Marcus zur Verkündung des Wahlergebnisses ins Rathaus gekommen: „Ich wollte eine echte Alternative für Reinfeld sein und bin für die gesammelte Erfahrung dankbar. Aber es ist okay, wie es ist. Ich bedanke mich bei allen, die mir ihre Stimme gegeben und mich unterstützt haben. Der Druck ist für mich vorbei und geht nun auf Herrn Wramp über. Er muss sich an seinen Versprechen und seiner Kompetenz messen lassen. Die Reinfelder werden genau hinschauen.“
Das Gesamtergebnis: Wahlberechtigt waren 7451 Reinfelder, abgestimmt haben 3576 Wahlberechtigte. Die Wahlbeteiligung lag somit bei 48 Prozent. Auf Mary Rose Wolgast entfielen 1254 Stimmen (35,4 Prozent), auf Roald Wramp 2293 Stimmen (64,6 Prozent).
Die Einzelergebnisse: Matthias-Claudius-Schule: Wolgast 246 (33,9 Prozent), Wramp 479 (66,1 Prozent); Neues Rathaus: Wolgast 231 (39 Prozent), Wramp 362 (61 Prozent); Mensa MCS: Wolgast 281 (40,3 Prozent), Wramp 417 (59,7 Prozent); Ganztagszentrum: Wolgast 228 (30,3 Prozent), Wramp: 525 (69,7 Prozent), Gemeindehaus: Wolgast 268 (34,4 Prozent), Wramp 510 (65,6 Prozent).
„64,6 Prozent sind ein hoher Vertrauensvorschuss. Dafür bedanke ich mich bei den Reinfeldern.“ Roald Wramp ist Wahlsieger in Reinfeld. Foto: Petra Dreu