Musik verbindet
Am Donnerstag, 14. Mai, gab es mit einem Hornquartett des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck ein besonderes Konzert für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheimes Dreifelderweg in Lübeck. Die Orchestermitglieder Emanuel Jean-Petit-Matile, Karyn Dobbs, Johannes Borck und Edouard Cambreling spielten auf dem Vorplatz Werke von Gottfried August Homilius und beliebte Volkslieder. Solo-Hornist Emanuel Jean-Petit-Matile: „In Zeiten der Besuchsbeschränkungen möchten wir die Menschen unterstützen, die darunter besonders leiden. Wir sind Musiker, und wir dürfen im Moment nicht mit unserem Orchester auftreten. Aber Musik verbindet, auch über große Abstände und Zäune hinweg.“
Neben zahlreichen Auftritten vor Altersheimen beteiligen sich die Musikerinnen und Musiker des Philharmonischen Orchesters an den „Türschwellenkonzerten“ der KulturTafel, außerdem haben sie spontan eine Sammelspende für freischaffende Musiker an die Deutsche Orchesterstiftung
organisiert. Orchestervorstand Sigrid Strehler: „Normalerweise steht für uns immer die Musik im Mittelpunkt. In diesen Zeiten aber müssen wir Alle über den Tellerrand schauen. Vielleicht kann Jeder mit seinen Mitteln ein wenig dazu beitragen, dass unsere Gesellschaft jetzt solidarisch und
menschlich bleibt, wir eben mit unserer Musik.“
Foto: Olaf Malzahn