Die Corona-Pause ist vorüber: Am 25. Mai öffnet das Kommunale Kino Lübeck wieder seine Pforten. Maximal 25 Personen können dann die Vorstellungen besuchen, es gelten strenge Sicherheitsbestimmungen.
Schwere Disposition der Filme
Es sei schwer gewesen, ein Monatsprogramm für das KoKi auf die Beine zu stellen, sagt Vitter Thiessen vom Kommunalen Kino. „Das Kinoverleihwesen in Deutschland ist gerade ein Flickenteppich. Es gibt kaum Bundesstarts, viele Verleiher haben ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt.“ Erst langsam würde der Kino-Zug in Deutschland wieder anrollen, so Thiessen.
Klassiker und Highlights
Im ersten Monat werden vor allem Filme gezeigt, die vor der Corona-bedingten Schließlung des KoKis schon gut liefen, oder die im März gerade angelaufen waren. So sind unter anderem die Dokumentation „Das geheime Leben der Bäume“ zu sehen, aber auch die Musik-Dokus „Aretha Franklin: Amazing Grace“, „Miles Davis – Birth of the Cool“ und „Marianne & Leonard“ über Leonard Cohen. Und auch ein Bundesstart ist dabei: Die Literaturverfilmung „Nationalstrasse“ läuft ab dem 11. Juni.
Sitzreihen werden gesperrt
„Ich glaube, es wird gut besucht werden“, vermutet Vitter Thiessen. Vor allem, weil andere Kinos in Lübeck noch nicht geöffnet haben. Sicherheitsregeln gelten auch im KoKi: „Es müssen immer zwei Sitze frei bleiben, jede zweite Reihe wird gesperrt“, erklärt Vitter Thiessen. Außerdem muss überall der Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten werden, Besucher werden in eine Teilnehmerliste eingetragen. Damit es am Eingang schneller geht, bittet das KoKi-Team Besucher darum, schon Zettel mit Adressen und Telefonnummer vorzubereiten. OP
Das komplette Programm und die Sicherheitsregeln gibt es auf www.kinokoki.de.
Foto: Vitter Thiessen (vorne) und Andres vom Ende vom KoKi nehmen es ernst mit der Sicherheit.