Seit einer Woche ist das Eutiner Ostholstein-Museum am Schlossplatz 1 wieder geöffnet. Es kann dienstags bis sonntags und auch Himmelfahrt jeweils von 11 bis 17 Uhr besucht werden. „Allerdings gibt es zum Schutz der Besucher und Mitarbeiter vorerst eine Beschränkung hinsichtlich der Besucherzahl in unseren Räumen, außerdem besteht Maskenpflicht“, erläutert Museumsleiterin Dr. Julia Hümme. Auch Gruppenführungen werden vorerst nicht stattfinden. Immerhin kann das Ausstellungshaus am jetzigen Sonntag, 17. Mai, anlässlich des „Internationalen Museumstages“ bei freiem Eintritt erkundet werden.
Besucherinteresse lag vor der Krise auf Rekordkurs
Und es gibt noch eine gute Nachricht für Kulturfreunde: Die aktuelle Sonderausstellung „Der ganze Barlach“ wird um einen Monat bis zum 5. Juli verlängert. Die überregional bedeutsame Schau wird anlässlich des 150. Geburtstags des großen deutschen Bildhauers, Schriftstellers und Zeichners Ernst Barlach (1870-1938) gezeigt. „In den ersten zwölf Tagen hatten wir 1300 Besucher im Haus – dann mussten wir schließen“, berichtet Julia Hümme, die nun hofft, an die rekordverdächtigen Zahlen anknüpfen zu können. Immerhin: Die Besucher kommen langsam wieder – manche dürsten geradezu nach einem Schluck Kultur.
Geplante Anschlussausstellungen wurden auf 2021 verschoben
Die beiden nach Barlach geplanten Ausstellungen „Die Entdeckung einer Landschaft – Reiseland Ostholstein “ und „Caroline Rügge – Illusionen in Gold und Silber“ werden auf das Frühjahr 2021 verschoben. Aktuelle Nachrichten finden Interessiert auf der Homepage www.oh-museum.de und auf dem nagelneuen Instagram-Account des Museums.
Eine Kopie der Skulptur „Der Schwebende“hängt im Eutiner Ostholstein-Museum. (Foto: Graap)