Drive-In-Jahrmarkt am Spieleparadies

Die Schausteller trotzen der Coronakrise

Das Spieleparadies Delfi in der Daimlerstraße musste, wie viele andere auch, am 13. März Corona-bedingt schließen. Die fünf festen Mitarbeiter sind seither in Kurzarbeit, erzählt Betreiber Kore Berrakkarasu. So langsam wird das Geld knapp, also was tun?

„Uns kam die Idee einer Kirmes to go“, erklärt er. „Platz genug haben wir ja draußen.“ Da es auch den Schaustellerfamilien nicht so gut geht, stellte Berrakkarasu einigen seine Idee vor. Die waren begeistert. „Ein Stein bringt den anderen ins Rollen, und so kamen immer mehr Interessierte hinzu“, so Berrakkarasu. Flugs beantragte er bei der Gemeinde eine Genehmigung dafür, und so kann nun an diesem Wochenende das erste Mal der Versuch eines Drive-In-Jahrmarktes starten. „Wir bekommen allerdings nur von Woche zu Woche die Genehmigung. Das soll auch weiterlaufen, nur müssen wir den Betrieb immer wieder neu genehmigen lassen.“

Ein wenig Licht ins Dunkel der abgesagten Veranstaltungen

Geplant ist jeden Freitag bis Sonntag von 12 bis 20 Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen Abaco diesen Drive-In-Jahrmarkt mit verschiedenen Schaustellern abzuhalten. Mit im Boot ist René Göpfert, Betreiber der Brezelhütte. „Uns sind sämtliche Veranstaltungen bis September weggebrochen“, schildert er die Situation. „Da sind wir froh über diese Möglichkeit.“ Bei ihm gibt es alles rund um das herzhafte Laugengebäck mit verschiedenen Spezialitäten wie mit Käse überbacken, mit Lachs und sogar saisonal mit Spargel.

Weiter gibt es Pommes Spezial, in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Soßen, eine Mutzenbäckerei kommt, ein Süßwarenanhänger beispielsweise mit vor Ort frisch gebrannten Mandeln und Nüssen und Zuckerwatte, Crêpes dürfen natürlich nicht fehlen, Niehuesbernd ist mit Bratwurst, Schaschlik, Pilzen und Mais vor Ort und im Gespräch war auch ein Fischstand. Das Delfi bietet Kaffee, Slush Ice an, außerdem wird Eis verkauft. Bis zu zwölf Stände sind möglich.

Damit das funktioniert gibt es natürlich einige Regeln zu beachten

Die Fahrzeuge sind im Einbahnstraßenverkehr im Zickzack-Kurs unterwegs und dürfen nicht verlassen werden. Die Bestellung wird von der Fahrerseite aus angenommen, und die Ware wird kontaktlos übergeben. Auch die Zahlung erfolgt kontaktlos. Einen Stau soll es nicht geben, weil haltende Fahrzeuge rechts umfahren werden können.

Wichtig: Karussells und der Spielbetrieb sind nicht möglich. Damit soll aber so bald wie möglich auch wieder gestartet werden. Weil Berrakkarasu den Außenbereich zuerst wiedereröffnen möchte, wird seit der Schließung der Außenbereich attraktiv umgestaltet. 280 Tonnen Strandsand hat er dafür anliefern lassen, das sind zehn Sattelzüge gewesen. Damit entsteht zurzeit ein Strandareal, für Kinder und Erwachsene mit Hüpfburgen, Wasserrutsche und Minigolf.
Hofverkauf im Gewerbegebiet am Funkturm

Bereits seit Ende April bietet die Schaustellerfamilie Belli/Reich in der Albert-Einstein-Straße 34 einen Hofverkauf mit frischen Mutzen, Crêpes, Apfel-Kirsch- und Nutellataschen, verschiedenen Obstspieße, frisch gebrannten Mandeln sowie diversen Jahrmarktsüßigkeiten an. Der Hofverkauf findet immer sonnabends und sonntags von 11 bis 17 Uhr statt.

Eine Brezel to go: Kontaktfrei gibt Schausteller René Göpfert von der Brezelhütte die bestellte Ware an Christian Hesse aus, der im Wagen sirtzen beibt. Kore Berrakkarasu (Mitte) freut sich, dass er diesen Drive-In-Jahrmarkt organisieren konnte. Foto: Anja Hötzsch

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert