Die Gesundheit ihrer Besucher steht für die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein an erster Stelle
Daher fallen alle Touren ins Stiftungsland bis zum 31. Mai aus. Das betrifft leider auch die beliebten Froschkonzerte. Aber: Lady Gaga und die Rolling Stones haben es vorgemacht und die Frösche im Stiftungsland stehen ihnen in nichts nach. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein hat die Froschkonzert-Highlights zusammengetragen und präsentiert sie den Naturliebhaber
Das Froschkonzert für Zuhause – auf dem Sofa!
Mit dem Konzert der europaweit geschützten Rotbauchunken im Stiftungsland Pülser Vieh am Selenter See bei Giekau, Kreis Plön, geht es am Freitag, 8. Mai, weiter. Der Amphibienexperte Hauke Drews gibt dem Publikum in dem rund zehnminütigen Video Einblicke in die Balz von Rotbauchunken und anderen Fröschen und vermittelt allerlei Wissenswertes rund um die Amphibiengewässer.
Hier quaken die Amphibien-Stars auf dem YouTube-Kanal der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein exklusiv:
https://www.youtube.com/channel/UCXCGkuBlWZCDC_M9jCyeFDw
Rotbauchunkenmännchen buhlen mit ihrem rhythmischen Hupen um die Gunst der Weibchen
Die „Feuerbauchtenöre“ sind zwar nur fünf Zentimeter groß, dafür aber umso stimmgewaltiger. Wenn sie ihre Brust blähen, füllt ihr verhaltenes Hupen die Abendstille. Immer wieder im Frühjahr setzen sich die Amphibienmännchen akus-tisch in Szene, um in der Paarungszeit eine Partnerin zu finden.
Vor 50 Jahren war die Unke mit den orangeroten Bauchflecken im Kreis Plön und Ostholstein noch weit verbreitet. Auf Fehmarn kam sie so häufig vor, dass sie dort einen eigenen Namen erhielt: Nachtigall von Fehmarn. Sie tragen ihr verhaltenes „uuh, uuh“ behutsam vor. Im Chor ist dieses leise, tragende Hupen weithin in der Landschaft hörbar.
Wenn die Temperaturen im Frühjahr steigen, kommen die Amphibien im Stiftungsland auf Drehzahl. Vom Winterquartier geht es in die Tümpel und Weiher des Stiftungslandes. Hier buhlen die Männchen um die Gunst der Weibchen. Nur wer sich lautstark im Chor der Konkurrenten bemerkbar macht, bekommt die Dame seiner Wahl. Auch hier geht es um Liebe – Stoff jeder großen Oper.
Das Stiftungsland Pülser Vieh ist in den vergangenen Jahren im Rahmen des von der EU-geförderten Stiftungsprojektes „Frosch und Freunde“ für Amphibien optimiert worden. Zahlreiche gezüchtete Rotbauchunken hat die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ausgesetzt, um eine stabile Population neu zu begründen.
Foto: Stiftung Naturschutz Schleswig Holstein