Schilder für Stockeldorf
Noch sind nicht alle Schilder an den Ortseingängen von Stockelsdorf angebracht, aber die FairTrade-Steuergruppe freut sich schon riesig über die neuen Schilder. Jetzt wird für jeden sichtbar, der nach Stockelsdorf hineinfährt, dass die Gemeinde eine FairTrade-Gemeinde ist. Die Zertifizierung erfolgte Ende 2015 und muss alle zwei Jahre erneuert werden.
„Das war ein lang gehegter Wunsch von uns“, so Sabine Gall-Gratze, die gemeinsam mit Wilhelm Fritzen bei der offiziellen Vorstellung der neuen Schilder dabei war. Insgesamt sechs Schilder werden montiert und zwar an der Segeberger Straße von Lübeck aus, am Ortseingang bei Ravensbusch, in der Morier Straße, im Rensefelder Weg, Ahrensböker Straße am Gewerbegebiet am Funkturm und in der Lohstraße. „Schade, dass Lübeck bei der Beschilderung nicht mitmacht“, bedauerte Sabine Gall-Gratze, die zusammen mit den anderen FairTrade-Gemeinden insgeheim von einer FairTrade-Region von Reinfeld bis nach Fehmarn träumt.
Ein siebtes Schild übergaben Bürgermeisterin Julia Samtleben und Ordnungsamtsleiter Stefan Köhler als Geschenk. „Das mobile Schild können Sie auf Veranstaltungen für Ihre Stände nutzen“, so die Bürgermeisterin. Die Veranstaltungen sind zurzeit natürlich wegen der Coronakrise auf Eis gelegt. Geplant sind aber, sobald es möglich wird, verschiedene Aktionen zu fairer Mode und Upcycling, auch zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten Gudrun Dietrich. Voraussichtlich im Zeitraum September bis November könnte das mit Modenschau, einer Ausstellung im Rathaus und einem Expertenreferat zu fairer Kleidung stattfinden.
Bürgermeisterin Julia Samtleben (v.r.) und Ordnungsamtsleiter Stefan Köhler übergaben die Schilder an Wilhelm Fritzen und Sabine Gall-Gratze von der FairTrade-Steuergruppe. Foto: Anja Hötzsch