Timmendorfer Strand: Trinkkurhalle ist jetzt Tourist-Information

Drei Mitarbeiterinnen wechseln sich in Teilzeit ab in der neuen Tourist-Information von Timmendorfer Strand. Die hat einiges zu bieten: Kinder haben sich dort schon kostenlose Malbücher geholt, Einheimische nach Geschenkartikeln geschaut oder die neue Ausstellung bewundert. Nur die Touristen fehlen noch. Deshalb ist bis zum 4. Mai erst einmal nur montags bis samstags jeweils von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Absolute Top-Lage

Immerhin: Gleich die erste Kundin hat ordentlich eingekauft. Das große blaue Badehandtuch, Kaffeebecher, Nagellack, Bücher und mehr für insgesamt 150 Euro gingen in der neuen Tourist-Information in der Trinkkurhalle über den Tresen. Ein eher ungewöhnlicher Umsatz in diesen Tagen. Nach dem Aus für die Galerie bewirtschaftet seit dem 22. April der Tourist-Service die im Park zwischen Promenade und Strand gelegene Trinkkurhalle. „Das ist die absolute Top-Lage da vorne“, freut sich Silke Szymoniak, Marketingleiterin beim Tourist-Service.

Souvenirs und Ausstellungen

Direkt am Eingang gibt es Souvenirs mit Seepferdchen-Logo, vom Feuerzeug bis zur Handykette. Auch das Buchungssystem ist angeschlossen. Als Konkurrenz zur „Zentrale“ im nahe gelegenen Alten Rathaus sieht die Marketingleiterin die neue Anlaufstelle aber nicht. „Das kannibalisiert sich in keiner Art und Weise“, sagt Szymoniak. Es ergänze sich vielmehr, so wie auch die Tourist-Information im Hafen. Außerdem böte die Halle ja nun die Chance, dort Ausstellungen zu etablieren. „Genau den Zweck hat die Rotunde vormals auch immer erfüllt und so wird es auch bleiben“, sagt Silke Szymoniak. Ausstellungen zu Günter Grass oder den Buddenbrooks sind in Zusammenarbeit mit den Lübecker Museen in Planung, auch wenn aufgrund der Pandemie noch keine Termine genannt werden können.

Fotografien aus dem alten Timmendorfer Strand

Die mobilen Stellwände in der Halle bleiben bis dahin aber nicht leer: „Da haben wir jetzt die Ausstellung von Dr. Herde angebracht“, erzählt Silke Szymoniak. Die Fotografien aus den 1950er und 1960er Jahren stammen aus Dr. Heiner Herdes im Sutton-Verlag erschienenen Buch „Timmendorfer Strand. Bilder aus den Wirtschaftswunderjahren“. Voraussichtlich bis Juni sollen sie in der Halle zu sehen sein.

Die Trinkkurhalle selbst ist laut Swen Westphal, Leiter Service und Information bei der Timmendorfer Tourismusgesellschaft, erst einmal bis
31.12.2021 für den neuen Verwendungszweck als Touristinformation angedacht. Bis die Politik entschieden hat, was weiter passieren soll. HN

Foto: Infos, Ausstellungen und Souvenirs: Anna Drozdz, Mitarbeiterin in der Touristinformation, verpackt ein Windlicht. Foto: HELGE NORMANN

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert