Die GAL möchte in Lübeck mehr Spielstraße einführen. „Wir brauchen zusätzlich dringend mehr Spielstraßen. Viele Kinder werden durch die Corona-Pandemie bis auf weiteres nicht in den Kindergarten und die Schule gehen dürfen“, sagt Juleka Schulte Ostermann aus dem GAL-Vorstand.“ Wer keinen Garten oder andere Möglichkeiten hat, Kindern sicheren Raum zum Spielen zu ermöglichen, weiß wie schwierig es ist, die Jüngsten in ihrem Bewegungsdrang zu bändigen. Kinder aber brauchen Bewegung für ein gesundes Aufwachsen.“
Eltern sollten Straßen vorschlagen können, findet die Partei. Auch die Verwaltung solle parallel schauen, in welchen Straßen der motorisierte Verkehr reduziert werden könne. „Nach kurzer Prüfung muss es sehr schnell zur Umsetzung kommen. Berlin zeigt uns derzeit, dass temporäre Spielstraßen leicht realisierbar sind“, so Schulte Ostermann.
„Schon lange fordern wir, dass der motorisierte Individualverkehr in Lübeck nicht überproportional viel öffentlichen Raum einnehmen darf“, ergänzt Antje Janson von der GAL. Die Partei würde deshalb auch die Initiative „Spurwechsel“ unterstützten, die einen Fahrradschnellstreifen in der Ratzeburger Allee fordert. Die Idee der neuen Spielstraßen will die GAL nun in der nächsten Sitzung des Bauauschusses einbringen.
(Foto: Gabi Schoenemann / pixelio.de)