Gottesdienst unter der Überschrift „Einfach spitze – Gott kennt mich beim Namen“
Während der coronabedingten Pause von Gottesdiensten in Kirchgebäuden gibt es in Bad Schwartau eine erfrischende ökumenische Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg. Pastorin Gesa Paschen von der St.-Martin-Gemeinde in Cleverbrück und Pastor Klaus Bergmann von der Martin-Luther-Gemeinde in Kaltenhof haben einen gemeinsamen Audio-Familiengottesdienst zum Sonntag Jubilate (3. Mai) produziert.
In die Gestaltung des Familiengottesdienstes sind zahlreiche Kinder mit einbezogen. Ihre Stimmen, ihre Lieder und Gebete sind zu hören. Sie haben zu Hause Texte und Lieder aufgenommen, die dann zu einem ganzen Gottesdienst zusammengefügt wurden. Dadurch konnte sich sogar ein Mädchen mit einbringen, das gerade für ein Jahr mit seinen Eltern in den USA weilt.
Mitgewirkt beim Audio-Familiengottesdienst haben auch die Cleverbrücker Kirchenmusikerin Katha Kreitlow und die Musikstudentin Yasmin Piwko. Als ausgebildete Erzählerin bringt Gesa Paschen die biblische Geschichte zu Gehör, wie der Jünger Petrus von Jesus seinen neuen Namen erhält.
Im Gespräch mit dem Kindermitarbeiter Ingo Juckenack überlegt Klaus Bergmann, welche Bedeutung Namen für uns haben. Und wie gut es ist, dass Gott uns beim Namen kennt.
Der Familiengottesdienst ist ab sofort über die Homepages der Kirchengemeinden abrufbar: www.selk-schwartau.de und www.kirche-bad-schwartau.de.
Pastorin Gesa Paschen und Pastor Klaus Bergmannladen haben einen Audio-Gottesdienst mit vielen Mitwirkenden realisiert. Foto: hfr