#CoronaRockdown Lübeck – Das virtuelle Band-Festival

Virtuelles Benefizkonzert am Freitag, 1. Mai

Premiere für #CoronaRockdown Lübeck! Der Verein Musikkultur Lübeck e.V. bietet in Kooperation mit der Firma SG Medientechnik mit „CoronaRockdown Lübeck“ ein ganz neues Format für Konzerte mit Lübecker Bands auf digitaler Ebene. Das erste Benefizkonzert wird per Livestream am Freitag, 1. Mai, um 20.30 Uhr auf Youtube und auf Facebook veröffentlicht und auf coronarockdown.de gestreamt. Ebenfalls aufrufbar ist das Konzert auf www.luebeck-tourismus.de und www.kulturtreibhaus.de. Mit dabei sind mit jeweils drei Songs die hochklassigen Lübecker Bands Humming Bee, Aggregat und Lutopia Orchestra sowie die Lübecker Musiker Florian Künstler und Martin Kämpfer. Weitere Konzerte mit Künstler:innen aus Lübeck sind geplant.

Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau übernimmt die Schirmherrschaft und moderiert das Konzert

Der Spendenerlös des Benefizkonzertes soll dem #Kulturhilfe SH-Fonds des Landeskulturverbandes Schleswig-Holstein zu Gute kommen. Die künstlerische Leitung für das neue Konzertformat liegt bei Lukas Schick und Kristoph Krabbenhöft vom Verein Musikkultur Lübeck e.V.. Für die technische Umsetzung sorgt die Firma SG Medientechnik.

Das Konzert wurde im Vorfeld aufgezeichnet – jeder Musizierende wurde einzeln vor einem Greenscreen gefilmt und aufgenommen – und erst in der Nachbearbeitung wurden die Bands virtuell zusammengefügt. „Wir wollen mit diesem neuen Format Lübecker Musikerinnen und Musikern helfen. Der Shutdown des öffentlichen Lebens in Folge der Covid-19 Pandemie trifft Kulturschaffende auf der ganzen Welt derzeit mit voller Härte. Auch die freiberuflichen Musikerinnen und Musiker in der Hansestadt Lübeck sind stark betroffen“, erläutern Kristoph Krabbenhöft und Lukas Schick vom Verein Musikkultur Lübeck e.V. die Initiative. „Für viele Künstlerinnen und Künstler wurden alle Termine bis in den späten Sommer hinein bereits abgesagt, zumeist wird kein Ausfallhonorar gezahlt. Es ist darüber hinaus absehbar, dass Veranstaltungen mit vielen Menschen wie Konzerte erst im späteren Verlauf der Pandemie wieder möglich sein werden.“

„Lübeck beweist sich auch in dieser Zeit als Kulturstadt mit kreativen Ideen und ich freue mich, dieses alternative Kulturkonzept unterstützen zu können“, so Lübecks Bürgermeister und Schirmherr der Aktion Jan Lindenau. „Das kann ein echtes Konzerterlebnis natürlich nicht ersetzen, aber sicherlich helfen, die Zeit des „Abstandhaltens“ zu überbrücken. Ich danke allen Musizierenden und Partner für ihr Engagement.“

Die Zukunft der künstlerischen Inhalte bleibt nicht kostenfrei

Viele künstlerische Inhalte werden in dieser Zeit im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt und es entsteht leider der Eindruck, dass das auch künftig so bleibt. Der Verein Musikkultur Lübeck e.V. möchte diesem Wertverlust von Musik entgegentreten und die an dem Projekt beteiligten Musiker:innen mit angemessenen Gagen bezahlen. Auf Wunsch der an dem Projekt beteiligten Lübecker Musikkünstler soll der Spendenerlös dem #Kulturhilfe SH – Fonds des Landeskulturverbandes Schleswig-Holstein zu Gute kommen. Dieser Fonds wird derzeit auch von Lübecker Künstler:innen genutzt und hilft vielen ungemein.

#CoronaRockdown Lübeck ist eine Initiative des Vereins Musikkultur Lübeck e.V. in Kooperation mit SG Medientechnik, dem Lübeck Management e.V., der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH und dem Kulturtreibhaus. Sie wird finanziell unterstützt von der Possehl-Stiftung, der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck und der Hansestadt Lübeck, Fachbereich Kultur und Bildung/Kulturbüro. Der Rasmussen Gemüsegroßhandel sorgt für die kontaktfreie Verpflegung der Musizierenden und der an der Produktion Beteiligten. Infos unter musikkultur-luebeck.de

Foto: VA

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert