Alexander Witt geht mit seinen beiden Selbstbedienungsautomaten auf dem Gelände seiner Lübecker Gärtnerei neue Wege – Service 365 Tage im Jahr.
365 Tage im Jahr Eier, frische Milch, saisonales Gemüse, Marmeladen, Fleisch, Käse oder Wurst – immer von 7 bis 20 Uhr? Ja, das geht: Alexander Witt macht es mit seinen beiden Selbstbedienungsautomaten auf dem Gelände der Lübecker Gärtnerei Witt in der Kronsforder Landstraße 7 möglich. „Regio Point“ heißt das Unternehmen, das jetzt in Betrieb genommen wurde.
Automat für 23 000 Euro installiert
Tomatensoßen, Chutneys, Marmeladen, Fairtrade-Kaffee, Milch, Grillfleisch, Naturjoghurt – und natürlich frischer Spargel. Die Gärtnerei bewirtschaftet derzeit 19 Hektar Spargel. „Wir haben ausreichend Erntehelfer“, freut sich Witt, der mit dem königlichen Gemüse auch die beiden Regio-Point-Automaten füttert. Der 27-Jährige ist Inhaber des 2019 gegründeten Unternehmens Regio-Point. „Die Idee ist bereits vor zwei Jahren geboren worden“, sagt der staatlich geprüfte Wirtschafter des Landbaus. Auf der Erdbeer- und Spargelmesse in Karlsruhe hat er die sogenannte Regio-Box erworben. Ein Teil, das etwa 23 000 Euro kostet, und das viele Produkte aus der Region bietet.
Traditionsgärtnerei mit zweitem Standbein
Und so funktioniert die Box: Geld einwerfen. Fachnummer angeben. Produkt entnehmen. Restgeld entgegennehmen. „Das ist sehr einfach“, erklärt der Unternehmer. Scheine nimmt der Automat bis 20 Euro an. Mit Karte zahlen geht (noch) nicht, sagt Witt. „Wir werden versuchen, die Zahlung mit Karte ab Mitte des Jahres einzurichten“, sagt der Landwirt.
Kartoffeln gibt es auch im Angebot, auch Zucchini und Maiskolben, Möhren oder Gurken und Tomaten sollen aus dem Automaten zu haben sein. Mittels eines Liftes werden die Waren in die gepolsterte Ausgabe transportiert. „Da geht nichts kaputt“, sagt Witt, der mit regionalen Höfen zusammenarbeitet. In einer schicken Holzbude sind die Verkaufsautomaten untergebracht, direkt neben dem offenen Spargel- und Gemüseverkaufsstand. Es ist ein zweites Standbein neben der 100 Jahre bestehenden Familien-Traditions-Gärtnerei, die heute ausschließlich Obst und Gemüse anbaut. Sechs Tage steht das Gärtner-Unternehmen auch auf Lübecker Wochenmärkten. Wer lieber aus den Automaten kaufen möchte, kann direkt vor dem kleinen Holzhäuschen parken – auch sehr hilfreich in Corona- Zeiten…
Maria Hartmann packt den frischen Rhabarber. Foto: Rüdiger Jacob
Hallo Frau Zeller,
die Box steht in der Kronsforder Landstraße 7 bei der Gärtnerei Witt.
Viele Grüße!
die Wochenspiegel-Redaktion
Wo genau stehen diese Boxen?