Mit dem Schutzengel Kraft und Zuversicht schenken und soziale Projekte unterstützen
Schon vor vielen Jahren hat Goldschmiedemeisterin Katja Krieglstein eine Schmuckklammer in Form eines Schutzengels entwickelt. Er soll den Zusammenhalt der Menschen symbolisieren. Gerade in Corona-Zeiten, wo soziale Kontakte auf ein Minimum beschränkt werden sollen, passt dieser Schutzengel ganz hervorragend. „Mit unserem Engel darf jeder mitfliegen, auch wenn das Reisen zurzeit eingeschränkt oder sogar verboten ist“, meint die Goldschmiedemeisterin. „Gerade in schweren Zeiten möchte man etwas weitergeben, Freunde daran erinnern, dass man an sie denkt, und den Liebsten um sich herum zeigen, dass man für sie da ist, auch wenn man vielleicht gerade nicht nah sein darf.“ Er kann also die Umarmung sein, die in dieser Zeit sonst nicht möglich ist.
Der Schutzengel im Brief an die Oma als Geschenk, der auf sie aufpassen soll, bis man sich wieder in den Arm nehmen darf
Ein kleines Dankeschön für die Mitarbeiter für ihren Einsatz in schwerer Zeit. Anfragen hat Katja Krieglstein auch schon über das Internet von Firmen von weiter her bekommen, die den Schutzengel für ihre Mitarbeiter als kleinen Hoffnungsträger haben möchten.
Mit diesem Gedanken hat sie sich mit dem Stockelsdorfer Unternehmer Patryk Pikura zusammengetan, um ein Stückchen Hoffnung in die Welt zu schicken und gleichzeitig da zu unterstützen, wo es gerade Not tut. Gemeinsam haben sie die Aktion Engel-Komplizen aus der Taufe gehoben, um einerseits ein Lächeln in den Alltag eines jeden zu zaubern und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Schutzengel für einen guten Zweck
„Ein großer Teil der Erlöse aus dem Verkauf der Engel wird an soziale Projekte gespendet“, erklärt Katja Krieglstein. Die Verkaufsstellen legen selbst fest, an welches soziale Projekt gespendet wird. Das ist beispielsweise der Corona-Hilfsfond in Stockelsdorf, eine andere Verkaufsstelle unterstützt die Obdachlosenhilfe in Lübeck. Weitere Ideen sind willkommen, auch weitere Verkaufsstellen als Engel-Komplizen. Informationen dazu und Kontakt unter info@k-schmiede.de.
Unterstützung und Hilfe haben Patryk Pikura und Katja Krieglstein ebenfalls bekommen, beispielsweise bei der Erstellung der Social Media Seiten für das Projekt durch Young Tan (Lübeck), beim Druck durch die Druckerei Hinzke (Lübeck), bei der Verpackung durch Emporium-Merkator (Hamburg), Fotos durch Schenk-Art Fotografie (Lübeck) und Logogestaltung durch Bressem e.design (Stockelsdorf).
Hier gibt es den Schutzengel zu kaufen: Goldschmiede Krieglstein (Ahrensböker Straße 44), Lilien Apotheken (Ahrensböker Straße 28 und Segeberger Straße 15), Bel Verde florale Ideen (Lohstraße 2), podologische Praxisgemeinschaft Maike Conradt und Larissa Keller (Ahrensböker Straße 3), Gärtnerei Plehn (Dorfstraße 40a), Woman (Rathausmarkt 1d).
Ein Schutzengel für Oma: Zusammen mit einer Zeichnung oder einem kleinen Gedicht bietet der Schutzengel die Umarmung, die sonst gerade nicht möglich ist. Foto: Stefan H. Schenk