Konzert mit Abstand und Akkordeonbegleitung erfreut Heimbewohner

Angebot der Helferbörse soll um musikalische Ständchen vor den Heimen in Bad Schwartau und Umgebung erweitert werden

Die Anfrage erreichte Hannelore Witt als ehrenamtliche Leiterin der Helferbörse Bad Schwartau des Awo-Landesverbandes Schleswig-Holstein: „Die Tochter einer in einem Lübecker Heim lebenden 97-jährigen Seniorin fragte an, ob es wohl möglich sei, draußen vor dem Heim ihr und vielleicht auch anderen Bewohnern ein Ständchen zu Akkordeonbegleitung zu geben“, erzählt Hannelore Witt. „.Dies alles natürlich mit gebührendem Abstand.“

Premiere am Sonnabend vor Einrichtung in Lübeck

Gesagt, getan: Am Sonnabendnachmittag war es soweit. Mit Abstand begleitet von einigen Sängerinnen ihres MuT-Musiktheaters begann Hannelore Witt, vor der Einrichtung am Tremser Teich auf dem Akkordeon Volkslieder zum Frühling zu singen und zu spielen. „Nach und nach gesellten sich immer mehr Heimbewohner mit gebührendem Abstand dazu, und wir sangen gemeinsam die schönen alten Volkslieder und auch einige Schlager aus alten Zeiten“, so Hannelore Witt. „Mit dem Lied ,Auf Wiedersehen, bleib nicht so lange fort’ verabschiedeten wir uns. Im Anschluss daran teilte mir die Tochter mit, ihre Mutter habe ihr am Telefon gesagt, sie sei schon lange nicht mehr so glücklich gewesen.“

Das nächste Ständchen ist bereits gebucht –  weitere sollen folgen

Aus diesem Anlass soll das Angebot der Helferbörse erweitert werden und auf Wunsch musikalische Ständchen vor den Heimen in Bad Schwartau und Umgebung angeboten werden. Das nächste Ständchen wird für die im Heim lebende Mutter eines MuT-Chormitgliedes bereits am nächsten Wochenende vor einem Pflegeheim in Ratekau stattfinden.

Interessierte können sich bei Hannelore Witt melden, Telefon 0451 / 2?96?18?22 oder per E-Mail an mwitt@t-online.de. Dies gilt auch für die Bitte, mit einer Heimbewohnerin/einem Heimbewohner telefonisch ein paar Lieder zu singen, weil diese das Haus nicht mehr verlassen können.

Das MuT-Musiktheater ist ein seit Oktober 2018 bestehendes Awo-Interkulturell-Projekt. Ziel ist es, Menschen allen Alters und aller Nationalitäten mit und ohne körperliche Einschränkungen durch das gemeinsame Gestalten der Lieder und den gemeinsamen Gesang Lebensfreude in einem guten Miteinander zu geben.

Foto: privat

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert