Tourismus-Agentur Lübecker Bucht bietet lokalen Firmen eine Plattform

Viele lokale Geschäfte und wunderbare Orte, an denen sonst das gesellschaftliche Leben stattfindet, sind aufgrund der Corona-Krise geschlossen. Das sorgt bei vielen und vor allem kleinen Unternehmen für große wirtschaftliche Schwierigkeiten. Darum ist jetzt die Zeit für Nachbarschaftshilfe der besonderen Art: Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) bietet unterstützenden Service für lokale Gewerbetreibende an der Ostseeküste. Es geht um Information und Sichtbarkeit im Internet.

Lokale Firmen im Internet sichtbar machen

Ein besonderer Service hierbei: Die TALB pflegt „Locals“ der Lübecker Bucht, die aktuell nur eingeschränkt ihrer Geschäftstätigkeit nachgehen können, in bestehende Hilfsportale ein, sodass diese dort sichtbar sind, ohne dass der Gewerbetreibende selbst Aufwand damit hat. Voraussetzung hierfür ist, dass die Produkte oder Dienstleistungen aktuell auf digitalem Wege – per Online-Shopping, Bestell- und Lieferservice oder Online-Kurs – dem Kunden zugänglich sind.

Informationen auf allen Kommunikationskanälen

Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht nutzt dafür verstärkt ihre Kommunikationskanäle, Reichweiten und auch personellen Ressourcen. Es gibt einen Sondernewsletter, und auf der Facebook-Seite der TALB werden lokal gekaufte Produkte präsentiert und unter den Lübecker-Bucht-Fans verlost. Auf ihrer zentralen Website hat die TALB einen Raum geschaffen, um lokalen Geschäften, Restaurants und Cafés, Freizeit- und Sportanbietern eine Plattform zu bieten. Was kann ich in der Lübecker Bucht „beim Nachbarn“ kaufen und so etwas dafür tun, dass die vielfältige und lebenswerte Nachbarschaft erhalten bleibt? Dies zeigt die neue Seite www.luebecker-bucht-ostsee.de/helfen, wo lokale Anbieter übersichtlich in Rubriken sortiert zu finden sind.

Weitere Unternehmen können problemlos mitmachen

Diese Seite soll weiter wachsen. Daher sind interessierte Anbieter aus Scharbeutz, Sierksdorf und Neustadt in Holstein, die aktuell nur eingeschränkt ihrer Geschäftstätigkeit nachgehen können, ihr Angebot an den Kunden aber aufrecht erhalten, dazu aufgerufen, sich bei der TALB unter der E-Mail urlaub@luebecker-bucht-ostsee.de zu melden. Folgend sendet die TALB ein Formular zu, in das die erforderlichen Daten ganz unkompliziert eingetragen werden können. Wer bereits ein Gutscheinsystem eingeführt hat oder aber Interesse daran hat, einen eigenen Gutscheinshop zu eröffnen, der findet ebenfalls auf der Website der TALB eine Direktverlinkung zu zwei Gutschein-Portalen.

Mit Plakaten informieren

Ein neues, von der TALB entworfenes Plakat will Passanten auf regionale Angebote und Möglichkeiten des lokalen Einkaufs hinweisen. Auf der Webseite www.luebecker-bucht-ostsee.de/helfen steht das Plakat kostenfrei als Druckdatei zum Download bereit. Ausgedruckt und präsent aufgehängt – beispielsweise in Schaufenstern – animiert es zum Einkauf in der Nachbarschaft und unterstützt die lokalen Geschäfte.

 

Ein Beispiel: Das Restaurant „Stranddüne“ in Scharbeutz hat einen Fischbrötchen-Kurier ins Leben gerufen. Nach Vorbestellung werden die Leckereien ab 17 Uhr ausgeliefert. Ein Abholservice ist von 12 bis 17 Uhr eingerichtet. Nähere Infos gibt es unter Telefon 0160 2063600 oder online auf www.die-strandduene.de. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert