Lübecker Oster-Gottesdienste im Radio

Gottesdienste an den Oster-Feiertagen, die sonst in den Lübecker Innenstadt-Kirchen gefeiert werden, gibt es in diesem Jahr im Offenen Kanal Lübeck (FM 98,8) zu hören. Ostern gehört zu den höchsten Festen im Kirchenjahr, und den Pastorinnen und Pastoren ist es ein Herzensanliegen, Christinnen und Christen die Teilnahme an den Feier-Gottesdiensten zu ermöglichen.

Lübecks Innenstadtpastoren helfen sich gegenseitig

Federführend bei den Aufnahmen war St.-Marien-Pastorin Inga Meißner: „Als wir in St. Marien vor vier Wochen mit den Radio-Gottesdiensten anfingen, wollten wir einen Gottesdienst anbieten, der für möglichst viele Menschen zugänglich ist. Inzwischen haben wir uns neue Technik angeschafft und uns an sie gewöhnt. Ich habe nicht gedacht, wie aufwändig das wird und habe definitiv sehr viel gelernt! Darüber hinaus ist ein Gottesdienstprojekt entstanden, an dem auch die Gemeinden St. Jakobi, Dom und St. Aegidien beteiligt sind. Wir arbeiten da wunderbar zusammen und es macht viel Spaß!“

Landesbischöfin aus Schwerin kann nicht im Dom predigen

Dompastorin Margrit Wegner bedauert es, dass nicht wie geplant am Ostersonntag die Landesbischöfin aus Schwerin im Dom predigen kann. Sie hat stattdessen gemeinsam mit dem Team von St. Marien, ihrem Kollegen Pastor Martin Klatt, der Innenstadtverbandsvorsitzenden Cornelia Schäfer und Vikarin Carolin Sauer den Ostersonntag-Gottesdienst eingesprochen: „Das hat super geklappt, wir Kirchengemeinden der Innenstadt wachsen jetzt noch weiter zusammen. Hand in Hand zu arbeiten macht großen Spaß“. Es sei ein eigenartiges Gefühl, in der leeren Kirche einen Gottesdienst aufzunehmen, aber: „Wenn man sich die Hörerinnen und Hörer vorstellt, macht man das mit großer Freude und versucht die Osterbotschaft auch in die leere Kirche hinein zu den Menschen zu bringen“. Das Fazit der Pastorin in diesen besonderen Zeiten lautet: „Baut miteinander Brücken! Es ist ganz viel möglich.“

Folgende Gottesdienste sind über die Osterfeiertage im Offenen Kanal Lübeck zu hören:

Ostersonntag, 10 Uhr: Ostergottesdienst aus dem Dom und St. Marien: Ein Radiogottesdienst mit Vikarin Carolin Sauer, Pastor Martin Klatt, Pastorin Margrit Wegner, Lektorin ist Cornelia Schäfer, Orgel, Klavier und Akkordeon: Klaus Eldert Müller

Ostermontag, 10 Uhr: Gottesdienst aus St Marien: Pastores Robert Pfeifer und Inga Meißner, Lektor Christian Rosehr, Musik Johannes Unger. Es predigt Robert Pfeifer.

Aus der Kirchengemeinde St. Aegidien können Interessierte auch an den Ostertagen tägliche persönliche und theologische Reflektionen von Pastor Thomas Baltrock lesen: www.aegidien-kirche-luebeck.de

Aus St. Marien gibt es an den Ostertagen eine Videobotschaft mit der Öffnung der Altäre geben. Die Suppenküche für Bedürftige vor der Kirche bleibt am Karfreitag und Ostermontag geöffnet. Diese und viele weitere Informationen finden bei www.instagram.com/stmarienzuluebeck und www.facebook.com/stmarienluebeck/ und natürlich unter www.st-marien-luebeck.de.

An den Ostertagen gibt es aus St. Jakobi eine Oster-Orgelvesper mit Impressionen aus der Kirche. Prof. Arvid Gast an den historischen Orgeln, Ansprache Pastor Lutz Jedeck. Das Musikvideo ist auf dem Youtub-Kanal von St. jakobi zu sehen: https://www.youtube.com/channel/UClSBk3tEshOqpmALzBh7nSw

Bildunterschrift: Gemeinsames Einsprechen für den Ostersonntag-Gottesdienst in St. Marien: Pastorin Inga Meißner verantwortet die Technik (li), es sprechen Cornelia Schäfer, Vorsitzende des Kirchengemeindeverbands Innenstadt,Dom-Vikarin Carolin Sauer, Margrit Wegner und Martin Klatt. Foto:Steffi Niemann/ Kirchnkreis Lübeck-Lauenburg

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert