„Das Corona Virus und die damit verbundene Isolation bedeuten für viele Frauen, egal ob junge oder ältere, Mütter, Alleinerziehende, Schwangere oder von Gewalt Betroffene, eine besondere Herausforderung,“ so Elke Sasse, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lübeck. In dieser Situation können diverse Notfalltelefonnummern unterstützen. Wenn der zwischenmenschliche Kontakt fehlt, ist nicht nur Solidarität gefragt, sondern auch Rücksicht und Verständnis. Nicht immer sind die familiären und beruflichen Umstände so stabil, dass eine Krise wie diese bewältigt werden kann.
Isolation durch Corona
„Es ist ungewohnt, alleine oder mit Kind bzw. Kindern, Arbeit und ggf. noch Partner:in zu Hause zu sein,“ ergänzt Petra Schmittner, Mitarbeiterin im Frauenbüro. Mindestens genauso ungewohnt sei es, soziale Kontakte zu meiden und isoliert darauf zu warten, dass die Zeiten wieder besser werden. „Diese Ausnahmesituation betrifft uns alle“, so Elke Sasse, „und die Folgen können vielschichtig sein: von Langeweile über Unausgeglichenheit bis hin zur Depression.“ Zusätzlich zu diesen Herausforderungen kann es auch vermehrt zu psychischen Belastungen kommen, da die Anspannung innerhalb der Familie aufgrund der räumlichen Nähe wächst. Kinder, Home-Office und Partnerschaft unter einen Hut zu bekommen ist im Alltag schon schwierig genug. Wenn dann auch noch Routine und gewohnte Sozialkontakte fehlen, steige die psychische Anspannung.
Hilfetelefone, Online-Beratung und Beratungen vor Ort
Wenn Sie Hilfe benötigen, nicht mehr weiterwissen oder sich über Ihre Situation austauschen wollen, wenden Sie sich an folgenden Telefonnummern oder folgende Online-Beratungsangebote:
Gewalt gegen Frauen
0800 0116 016
Rund um die Uhr, oder im Sofort-Chat
www.hilfetelefon.de
Müttertelefon
0800 333 2 111
20 bis 22 Uhr
Elterntelefon
0800 111 0550
Mo.-Fr.: 9 bis 11 Uhr
Di. & Do.: 17 bis 19 Uhr
Sucht & Drogen Hotline
01805 313031 (kostenpflichtig)
Rund um die Uhr
Telefonseelsorge
0800 111 0 111 oder 116 123
Rund um die Uhr, oder in der Chat-Beratung
www.telefonseelsorge.de
Nummer gegen Kummer
Für Kinder und Jugendliche 116 111
Mo.-Sa.: 14 bis 20 Uhr
Für Eltern 0800 111 0 550
Mo.-Fr. 09 bis 11 Uhr, Di.-Do. 17 bis 19 Uhr
Silbertelefon – Seniorentelefon gegen Einsamkeit
0800 4708090
täglich: 8 bis 22 Uhr
Pflegenottelefon
030 2017 9131
Mo.-Do.: 9 bis 18 Uhr
Hilfetelefon Schwangere in Not
0800 4040020
Rund um die Uhr,
oder als Online-Beratung
www.geburt-vertraulich.de
ProFamilia
Bundesweite Online-Beratung
www.profamilia.de
Internetberatung für Mädchen und Frauen
www.gewaltlos.de
Frauenhäuser in Lübeck
Autonomes Frauenhaus 66033
Frauenhaus Hartengrube 705185
Biff – Beratung und Information für Frauen / Mädchen
psychosoziale Beratungsstelle in Lübeck
7060202
www.biff-luebeck.de
Frauennotruf Lübeck
704640
www.frauennotruf-luebeck.de
Schwangerschaftsberatungsstellen
Caritas 799 46 22
Pro Familia 623 309
Gemeindediakonie 793 229
HU Frauenberatung 81933
Beratungsstelle für Frauen
4002-56530
Frauenberatung.luebeck@vorwerker-diakonie.de
Frauenkommunikationszentrum Aranat
4082850
www.aranat.de
Foto: Pixabay