Wie beschäftige ich mein Kind zu Hause?

Um die Verbreitung des Corona-Virus zu bremsen, sind Kitas und Schulen geschlossen. Wie können Kinder jetzt sinnvoll beschäftigt werden? Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hat nachgefragt

„Ostern steht vor der Tür – was liegt da näher, als Osterdeko zu basteln? Eier zu bemalen oder Ostereier aus Papier und Pappe für Fenster oder Sträucher zu fertigen. Auch Ostersteine zu bemalen ist toll“, sagt Margrit Wegner, Pastorin am Dom zu Lübeck. Grundsätzlich seien Bastelstunden derzeit die Wahl der Stunde. „Es muss nicht der komplette Bestand aus dem Bastelladen sein, es gehen auch alle Sorten Kartons, um Häuser und Ställe für Spielfiguren und sämtliche Spieltiere zu bauen. Lustige Dinge lassen sich auch aus Klopapierrollen und der Glitzerfolie von Kaffeepackungen zaubern“.

So hat die Pastorin mit ihrem kleinen Sohn ein Piratenschwert aus Pappe und Gaffa-Tape gebastelt

Einen Film gucken oder ein Hörspiel hören: Um die Nerven der Eltern zu schonen, können auch Filme, CD’s oder Hörspiele per App und Download die Kleinen beschäftigen. „Wir müssen auch mal Mails schreiben oder die Spülmaschine ausräumen.“ Um Kontakt nach Außen zu halten, empfiehlt die Pastorin Video-Anrufe. „Auch für Kinder – die können so ihre Freunde sehen.“ Brot und Kuchen backen oder Einhörner malen: Toll seien auch gemeinsame Aktionen wie Kuchen oder Brot backen: „Die Kinder sind irre stolz auf das Ergebnis, alle dürfen mitessen – und hinterher mit aufräumen“.

Und: „Wir haben gerade mit Straßenkreide die komplette Terrasse in ein Einhornparadies verwandelt“, lacht Wegner. Mit Experimenten zu Hause Spaß haben und lernen: Einen klassischen Tipp, um kleine Kinder zu Hause zu beschäftigen, hat auch Nathalie Klüver: „Jetzt natürlich: Kneten, für Ostern basteln, Ostereier bemalen“. Die Dreifach-Mama, Journalistin, Autorin und Bloggerin findet auch Experimente klasse: „Sie sind unterhaltsam, lehrreich und Spaß bringen sie auch. Für die meisten Experimente braucht man nur Dinge, die man im Haushalt hat“. Auf ihrem Blog „Eine ganz normale Mama“ hat Nathalie Klüver Wasserexperimente eingestellt: https://ganznormalemama.com/2020/03/01/drei-experimente-mit-wasser/ oder auch einen Backpulvervulkan: https://ganznormalemama.com/2018/04/05/vulkan-basteln-mit-backpulver-essig/. Kreppband für Bewegung: „Für ein wenig Bewegung empfehle ich, in einem langen Flur mit Kreppband eine Art Lasernetz von Wand zu Wand und zum Fußboden zu kleben. Kinder können sich dadurch hangeln – ein Wettbewerb wird es, wenn die Zeit mit der Uhr gestoppt wird.“

Mit Kreppband lasse sich auf dem Boden auch ein Stadtplan nachbauen

„Und wenn man richtig fit ist, dürfen gerne noch Häuser mit Bauklötzen entlang der Kreppbandstraßen gebaut werden.“ Mit Socken Memory spielen: Weitere Tipps: Memory-Spielen mit zusammenpassenden Socken-Finden, Bügelperlen nach Farben sortieren, bevor ein Bügelperlenbild entsteht. Aus alten Pappkartons Burgen, Flugzeuge oder anderen Dinge basteln. Wer Luftballons im Haus hat: Wer balanciert den Luftballon am längsten auf dem Kopf oder der Fingerspitze?

Einen Pfad aus Krepppapier auf den Fußboden kleben und darauf Balancieren üben. Fädelspiele: Eine dicke Pappe nehmen und Löcher in Form eines Bildes durchstechen, sodass Schnürsenkel hindurchpassen. Die Kinder können das Band durchfädeln, also „nähen“. Auch schön: Tischtennisbälle mit einem Strohhalm entlang eines Hindernisparcours balancieren. Höhlen bauen: „Der Hit bei meinen Kindern: Höhlen bauen mit vielen Decken und Kissen! Sie dürfen dann auch in der Höhle picknicken. Und wem das Chaos nichts ausmacht: Ganz nach Pippi Langstrumpf „Nicht den Boden berühren“

Kinder zu Hause beschäftigen? Dafür hat Dreifach-Mama Nathalie Klüver viele Tipps. FOTO: PRIVAT

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert