Der „Förderverein Dorf & Natur“ (FöDoNA) in der Gemeinde Malente hat Wort gehalten und auf dem Holzberg in Nevensdorf wieder einen Turm errichten lassen. Schon zweimal wurde auf der 88 Meter hohen Erhebung ein hölzerner Aussichtsturm gebaut – 1908 und 2005. Doch zehn bzw. zwölf Jahre später mussten die baufälligen Bauwerke abgerissen werden. Der neue Turm nun besteht aus einer 28 Meter hohen Stahlgerüstkonstruktion mit mehreren Ebenen. Die oberste Aussichtsplattform soll einen Panoramablick auf die Holsteinische Schweiz ermöglichen.
Touristenattraktion verfügt über einen vertikalen Lehrpfad
Diese neue Touristenattraktion verfügt über einen vertikalen Lehrpfad und soll zu einer „Wunderwelt Wald“ ausgebaut werden. Auf jeder Turm-Ebene werden Schautafeln angebracht, die eine entsprechende Baumhöhe mit ihren biologischen Funktionen darstellen. Zusätzlich kann der Turm mit Wettermessstationen in verschiedenen Höhen ausgestattet werden, um das Kleinklima ablesbar zu machen. Niederschlag, Wind, Einstrahlung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen das Pflanzenwachstum und sollen langfristig aufgezeichnet werden. Auf dem Turm werden außerdem Webcams installiert, damit der Blick über die Holsteiner Landschaft – diese reich gegliederte Kulturlandschaft – für jedermann und überall zu erleben ist.
Die Eröffnung ist bislang am 1. Mai geplant
Der Förderverein hofft, dass der Turm wieder zu einer großen touristischen Attraktion und Malente zum Ausgangspunkt abwechslungsreicher Ausflüge wird. Geplant ist, den Aussichtsturm am 1. Mai mit einem Festakt zu eröffnen. Von 13 bis 17 Uhr soll gegen eine Spende die Turm-Erstbesteigung für die breite Öffentlichkeit möglich sein. Der Bau wurde durch die Sponsoren Dörte und Kay Cornils ermöglicht. Mittel haben außerdem die AktivRegion, die Bingo-Projektförderung sowie der FöDoNa und der Verschönerungsverein Neversfelde beigesteuert. vg