Die Eutin GmbH arbeitet gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung auf Hochtouren, um den neuen „Eutin-Gutschein“ noch pünktlich zum Ostergeschäft auf den Markt zu bringen. Über 30 lokale Unternehmen haben sich bereits registriert, um ihren Kunden das Einlösen des Gutscheins in ihren Geschäften schnellstens zu ermöglichen.
„Mit dem Gutschein wollen wir einen Meilenstein setzen“
Ob Ostern, Geburtstag, ein Jubiläum oder Weihnachten. Immer wieder stellt sich die Frage: Was verschenke ich? Jetzt, da viele Läden vorübergehend schließen mussten, sind Gutscheine eine schöne und unkomplizierte Alternative. Doch treffen sie auch immer den Geschmack oder den aktuellen Bedarf des Beschenkten? „Mit dem neuen Gutschein wollen wir einen Meilenstein setzen und viele Menschen in Eutin und Umgebung erreichen“, erklärt Tourismuschef Michael Keller.
Stärkung des lokalen Handels ist beabsichtigt
„Das Besondere des ,Eutin-Gutscheins‘ ist, dass er vielfach genutzt werden kann – etwa beim Bäcker, in der Gastronomie, beim Spezialitätenhändler und kleinen Manufakturen, aber auch bei diversen Dienstleistern und natürlich ganz klassisch in Geschenkartikel- und Modegeschäften. Auch die Tourist-Info mit dem Kartenvorverkauf ist selbstverständlich dabei“, fügt Keller hinzu. „Gleichzeitig wollen wir auch den lokalen Handel stärken“, ergänzt der WVE-Vorsitzende Hans-Wilhelm Hagen.
Zwei Werte im Angebot: 10 Euro und 15 Euro
Den „Eutin-Gutschein“, der im Format eines hochwertigen Geldscheins angeboten wird, gibt es mit 10 Euro und 15 Euro Werten. Beim Kauf des Gutscheins erhalten die Kunden ein Faltblatt mit allen teilnehmenden Unternehmen und Einzelhändlern, einen Kartenumschlag mit Motiv sowie ein Kuvert. Darüber hinaus kann durch ein einfaches Scannen des QR-Codes auf dem Gutschein, eine Liste der teilnehmenden Geschäfte abgerufen werden. Die Gutscheine sind ab dem 6. April in der Tourist-Info am Markt 19 sowie ab sofort online auf der Homepage www.eutin-gutschein.de erhältlich.
Der Kunde ist in Eutin weiterhin König
Besonderer Dank für die schnelle Umsetzung von Website und Design geht an Camelly Kommunikation aus Bosau. Das Logo auf den Gutscheinen besteht übrigens aus einer Krone mit Lilien-Piktogramm – ein Symbol für „König Kunde“! In der Einkaufsstadt Eutin bleibt der Kunde also auch in der Krise König.