Stockelsdorf: Neues Portal zur Rettung des Handels

Die Gemeinde Stockelsdorf hat sich entschieden, den heimischen Geschäftsleuten eine online-Plattform zu bieten, auf der sie über einen Shop ihre Waren oder Dienstleistungen anbieten können.

500 Geschäfte wurden eingeladen

„Viele andere Kommunen bieten bereits solche Plattformen an und wir haben uns an den Monheimer Lokalhelden orientiert,“, erklärt Bürgermeisterin Julia Samtleben. In Zusammenarbeit mit dem Anbieter Atalanta haben Rathausmitarbeiter Marlis Schütt, Datenschutzbeauftragte der Gemeinde, und Sebastian Klaffka, unter anderem Projektmanager für Digitalisierung in der Gemeinde, unter der Adresse meinStockelsdorf.de einen Onlineshop für Stockelsdorfer Gewerbetreibende aus der Taufe gehoben. „Wir haben dazu 500 Geschäftsleute per Post angeschrieben“, so die Bürgermeisterin weiter.

Ein Anmeldeformular ist gleich mit angeheftet. Das Formular kann ausgefüllt auch gern per Mail an shop@stockelsdorf.de geschickt werden. Das Team lädt dann mit einem Tag Vorlaufzeit den Shop auf der Seite als Shop in Shop-System hoch. Der Anbieter muss dann anschließend seien Seite selbst pflegen. Gefordert ist unter anderem, dass der Anbieter sich selbst mit Foto auf der Seite vorstellt. Damit soll gewährleistet werden, dass auch wirklich nur Stockelsdorfer Geschäftsleute dort ihre Waren, Dienstleistungen und Speisen anbieten.

Gemeinde bezahlt Gebühren für ein Jahr

„Jeder Gewerbetreibende ist herzliche dazu eingeladen, sich aktiv an der Plattform zu beteiligen“, wirbt die Verwaltungschefin. Für die ersten zwölf Monate trägt die Gemeinde die sonst fälligen monatlichen Shopgebühren. Jeder Verkäufer ist für seine Produkte und die Kaufabwicklung selbst verantwortlich, bekommt aber von der Plattform digitale Vorgaben und Hilfsmöglichkeiten. Gewerbetreibende haben auch die Möglichkeit, sich an einem Gutscheinsystem zu beteiligen und von den Kunden später eingelöst werden können. Wenn alles erfolgreich läuft, könnten die ersten Shops bereits ab dem 30. März unter meinStockelsodrf.de zu finden sein.

„Die Gemeinde Stockelsdorf erhofft sich durch diese Maßnahme, den lokalen Handel während dieser schweren Zeit unterstützen zu können“, erklärt Julia Samtleben abschließend.

Über die neu eingerichtete e-Mailadresse shop@stockelsdorf.de oder unter Tel. 0451/4901-444 (erreichbar während der Öffnungszeiten des Rathauses) werden alle Fragen zum neuen Portal beantwortet. Der Anmeldebogen wird auch auf der Homepage der Gemeinde (www.stockeldorf.de) hochgeladen.

Foto: Mit der Plattform meinStockelsdorf möchte die Gemeinde allen Stockelsdorfer Geschäftsleuten eine Plattform für den online-Handel anbieten. Bürgermeisterin Julia Samtleben, Sebastian Klaffka und Marlis Schütt (v.l.) informieren zurzeit alle Geschäftsleute darüber per Post.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert