Die Corona Krise schränkt unsere Sozialkontakte plötzlich auf ein Minimum ein. „Social Distancing“ ist seit kurzem das neue Schlagwort, das unser Leben auf einmal bestimmt. Menschen die mit COVID-19 infiziert sind oder unter Verdacht stehen, müssen in Quarantäne, zur Risikogruppe gehörende Menschen bleiben besser zuhause und für alle anderen gilt es, die Sozialkontakte auf ein Minimum zu reduzieren, um niemanden zu gefährden und die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Der Austausch mit Freunden, Familie und Bekannten ist jedoch enorm wichtig für den Zusammenhalt und die psychische Gesundheit. Was kann man also tun, um nicht zu vereinsamen und den Kontakt zu seinen Mitmenschen aufrecht zu erhalten? Wir zeigen Ihnen 5 Tipps, wie Sie mit den modernen Medien Leben in Ihre Wohnung holen.
Mit Opa per WhatsApp Kniffel spielen
Menschen über 60 Jahre gehören zur Risikogruppe, so dass auch die eigenen Großeltern im Moment nicht zum Kaffee einladen können. Abhilfe kann hier der WhatsApp Video Chat schaffen. Voraussetzung ist lediglich ein Smartphone oder I-Phone, die App „WhatsApp“ kann man sich kostenfrei downloaden. Dann kann man all seine Kontakte per Videotelefonie anrufen und sich gegenseitig auf dem Handy sehen. So kann man sich zum Gesellschaftsspiel, zum Kaffeetrinken oder einfach zu einem Klönschnack verabreden.
Gemeinsam Konzerte bei einer Facebook Watch Party schauen
Die Veranstaltungsbranche treffen die momentanen Maßnahmen besonders hart, sogar die Kieler Woche und der Hamburger Hafengeburtstag wurden verschoben. Doch um die Fans nicht zu lange warten zu lassen, bieten Künstler nun online Konzerte an. James Blunt machte es vor: Er spielte mit seiner Band ein so genanntes Geisterkonzert vor dem leeren Saal der Hamburger Elbphilharmonie, seine Fans konnten das Konzert per Stream am Laptop oder Handy anschauen. Auch Facebook bietet mit der Watch Party eine Plattform, auf der man an einem zuvor vereinbarten Termin gemeinsam mit Freunden online eine Reihe von Videos ansehen und kommentieren kann.
Gemütlicher Serienabend mit der Netflix Party
Alleine einen Film gucken ist auf die Dauer langweilig. Daher bietet Netflix seinen Abonnenten nun die Erweiterung „„Netflix Party“ an. Mit dieser ist es möglich, Serien und Filme gemeinsam mit Freunden schauen, ohne sich persönlich zu treffen. Mittels eines Chat-Raums kann man sich über den Film austauschen und direkt auf das Gesehene reagieren. So steht dem gemütlichen Videoabend nichts im Wege, nur das Popcorn muss jeder für sich machen. Für die Netflix Party ist eine Browsererweiterung nötig, die man sich hier herunterladen.
Weinverkostung via Skype
Versuchen Sie sich am Wochenende oder an freien Abenden mit Freunden zu verabreden, eben nur nicht live, sondern virtuell. Das Schöne daran ist, es ist egal, wie weit entfernt ihre Freunde, Familie oder Bekannten leben, so dass man die Chance nutzen kann, an alte Kontakte neu anzuknüpfen. Programme wie Skype oder auch Zoom machen es möglich. Diese sind kostenfrei als Download verfügbar und es können auch mehrere Personen dazugeschaltet werden. Bestellen Sie sich gemeinsam Essen bei Ihrem Lieblingsrestaurant und genießen Sie es, während Sie sich über Skype unterhalten können. Oder alle Beteiligten kaufen sich dieselben Sorten Wein und verkosten diese gemeinsam.
Gemeinsam den Online Sportkurs machen
Bewegung ist wichtig als Ausgleich, um Stress abzubauen. Da die Sportstudios und Schwimmbäder alle geschlossen haben, ist es wichtig, alternative Bewegung in den Alltag einzubauen. Viele Studios bieten derzeit kostenfreie Sportkurse, Yogaeinheiten oder ähnliches online oder als App an. Verabreden Sie sich mit Ihren Sportfreunden und machen Sie online zusammen den gleichen Kurs mit. Stellen Sie einfach Ihr Festnetztelefon auf Lautsprecher, so dass sie sich gegenseitig motivieren können. Wenn Sie keine Sportmatte haben, tut es auch ein Teppich.
Werden Sie kreativ und erfinden Sie sie sich neu, um gut durch diese Zeit der Isolierung zu kommen und vor allem: Bleiben Sie gesund! HOL