Plattdeutsches Theater hat mehr zu bieten als Schenkelklopfer. Den Beweis tritt die Niederdeutsche Bühne Süsel ab dem 7. März an, dann hat das Stück „Dat kole Grusen“ von Peter Colley in der Kulturscheune Premiere. „Das ist ein Psychothriller, der seinesgleichen sucht“, schwärmt Regisseur Stephan Greve, der diesen Reißer bereits in Neumünster inszeniert hat.
„Die Akteure müssen tief in menschliche Abgründe blicken“
„Sicher gibt es auch Momente, über die man schmunzeln kann, oft wird einem aber das Lachen im Halse stecken bleiben. Das wird eine äußerst spannende Angelegenheit“, verspricht Greve. Er weiß, dass es gar nicht so einfach ist, eine gruselige Atmosphäre auf der Theaterbühne zu erzeugen. „Es wird zwar Ton- und Lichteffekte und auch blutige Kampfszenen geben, aber es kommt letztendlich auf die Darsteller an, diese unbehagliche Stimmung zu transportieren. Die Akteure müssen über ihren eigenen Schatten springen und tief in menschliche Abgründe blicken“, meint der Regisseur.
Vier-Personen-Stück, in dem erschreckende Dinge geschehen
In einem entlegenen Bauernhaus wollen die Ehepartner Jana (Anne Hennigsen) und Dirk (Jörg Hilbrecht) wieder zueinander finden. Nach ihrer Entlassung aus einer psychiatrischen Klinik muss sich Jana noch erholen – doch aus unerklärlichen Gründen fühlt sie sich in der Umgebung unwohl – und verfällt zusehends in alte Angstmuster. Dass der grobschlächtige Vermieter Georg (Uwe Jungenkrüger) schauderhafte Geistergeschichten zum Besten gibt, macht die Sache noch unbehaglicher. Als schließlich Dirks herrische Schwester Laura (Brigitte Barmwater) zu Besuch kommt, kippt die Stimmung endgültig. Erschreckende Dinge geschehen, und Jana scheint endgültig den Verstand zu verlieren … „Bis zum völlig überraschenden Schluss ist offen, wie das Stück ausgeht“, sagt Stephan Greve. Er sei wahnsinnig gespannt, wie das Publikum reagieren werde, „weil das Stück so anders ist“.
Im März sind elf Vorstellungen in der Kulturscheune zu sehen
Nach der Premiere am Sonnabend, 7. März, um 19.30 Uhr ist der Thriller noch zehnmal in Süsel zu sehen – bis Ende März jeweils freitags und sonnabends um 19.30 Uhr und sonntags um 18 Uhr. Infos zum Kartenvorverkauf gibt es online auf www.theater-suesel.de oder bei der Tourist-Info Eutin, Telefon 04521 709734.
Das spannende Vier-Personen-Stück mit Uwe Jungenkrüger, Anne Hennigsen, Brigitte Barmwater und Jörg Hilbrecht lehrt die Zuschauer das Fürchten … (Foto: Graap)