Der Timmendorfer Eissportverein lädt am Sonnabend, 1. Februar, von 10 bis 12 Uhr zum Aktionstag „Kids-on-Ice-Day“ ins Eissport- und Tenniscentrum (ETC) ein. Alle Kinder im Alter ab drei Jahren können kostenfrei Schlittschuhlaufen. Leih-Ausrüstung steht in begrenztem Maße zur Verfügung, wer hat, kann aber gerne einen Fahrradhelm, Schoner und Handschuhe mitbringen.
Integrative Sportart wird zunehmend bekannter
Wie die zweite Vorsitzende Katrin Werling außerdem mitteilt, wird die Sportart „Para-Eishockey“ bei der Veranstaltung besonders ins Licht gerückt: Beim Para-Eishockey wird sitzend in einem Schlitten Eishockey gespielt. Der Para-Eishockey-Nationalspieler Jacob Wolff kommt nach Timmendorf und präsentiert diese zunehmend bekannter werdende Sportart. Es wird auch die Möglichkeit geben, den Schlitten zu erproben und erste Versuche mit diesem auf dem Eis zu machen.
Aufbau einer Kindermannschaft in Schleswig-Holstein
Para-Eishockey ist vielen eher als Sledge-Hockey bekannt: „Das ist eine schnelle, taktische und körperbetonte Sportart, die alles mitbringt. Da ist richtig Tempo drin“, sagt Nationalspieler Lucas Sklorz. In Deutschland gibt es seit dem Jahr 2000 einen Ligabetrieb. Eine Kindermannschaft gibt es bundesweit bisher nicht. „Und das kann nicht sein“, findet Schatzmeisterin Imme Zysk, die sich für den Aufbau einer integrativen Kindermannschaft in Schleswig-Holstein verantwortlich sieht.
Dieser Sport ist von großer Bedeutung für gehbehinderte Kids
„Gerade für beeinträchtige Kinder ist dieser Sport von so großer Bedeutung! Gehbehinderte Kinder erleben es häufig, dass von oben nach unten – von stehender zur sitzenden Person – mit ihnen kommuniziert wird. Im Para-Eishockey sitzen alle Spieler – Kommunikation auf Augenhöhe ist gewährleistet. Zudem ist für Außenstehende der Unterschied zwischen beeinträchtigten und nichtbeeinträchtigten Kindern in der Regel nicht auszumachen – die Spieler agieren und erleben sich als absolut gleichberechtigt“, so Imme Zysk.
Auch die integrative Sportart „Para-Eishockey“ wird am kommenden Sonnabend näher vorgestellt. (Foto: R. Kuckuck DBS/NPC Germany)