Auch Senioren, die nicht mehr so mobil sind, haben ein Recht auf „Wind im Haar“ – davon sind die Mitarbeiter des Pflegestützpunktes im Kreis Ostholstein überzeugt. Das erfrischende Gefühl einer Fahrradfahrt können diese Menschen ab dem Frühjahr wieder genießen: Pflegeberaterin Dorit Ernst, die selbst leidenschaftlich gerne in die Pedale tritt, hatte die Idee, sich am Projekt „Radeln ohne Alter“, das sich gerade deutschlandweit ausbreitet und in Dänemark seinen Anfang nahm, zu beteiligen. Für 7200 Euro hat der Pflegestützpunkt in Eutin jetzt eine E-Bike-Rikscha gekauft, auf der ehrenamtliche Piloten ältere Herrschaften auf eine Spritztour mitnehmen.
Drei frisch pensionierte Radler machen bereits mit
„Mit Unterstützung durch Jens Rose-Zeuner sind wir nun dabei, ein Netzwerk von Ehrenamtlern sowie einen Streckenplan aufzubauen“, erläutert Heike Steinbach, Koordinatorin des Pflegestützpunktes. Rose-Zeuner ist Sprecher der Initiative „Fahrradfreundliches Eutin“ und der Kreisgruppe Ostholstein des ADFC sowie Vorsitzender des städtischen Mobilitätsbeirates. „Wir kennen das Projekt schon länger und sind begeistert, dass der Pflegestützpunkt mitmacht“, sagt Rose-Zeuner. Drei frisch pensionierte Radler, die Spaß an der Aufgabe haben, hat er bereits als Piloten gewinnen können.
Die Fahrt bereichert beide, Pilot und Passagier
Projektmanagerin Friederike Joppich betont, dass interessierte Rikscha-Fahrer im Frühjahr im Umgang mit dem Gefährt geschult werden. Die Piloten sind über die Haftpflichtversicherung des Pflegestützpunktes abgesichert. „Die Rikscha ist leicht zu fahren, der Elektromotor kann nach Bedarf zugeschaltet werden. Zwei Passagiere, die ruhig und gemütliche spazierengefahren werden sollen, haben vorne Platz.“ Bei gemäßigtem Tempo können sich die Ausflügler gut unterhalten. Damit ist eine Rikscha-Fahrt ein Abenteuer, bei dem Eindrücke der Fahrt ebenso geteilt werden wie Lebensgeschichten. Die Fahrt bereichert also beide, Pilot und Passagier. Angesprochen sind nicht nur Senioren aus Pflegeheimen, sondern auch aus Privathaushalten.
Auch Sponsoren für das Projekt sind willkommen
Die Rikscha soll ganz unkompliziert über das Eutiner Büro in der Elisabethstraße 18a gebucht werden können und ist auch dort stationiert. Wer als ehrenamtlicher Pilot dabei sein möchte, erhält unter Telefon 04521 8306630 oder online auf www.pflegestuetzpunkt-ostholstein.de nähere Auskünfte. Auch Sponsoren, die bei der Finanzierung helfen wollen, sind willkommen.
Dorit Ernst, Jens Rose-Zeuner, Friederike Joppich und Heike Steinbach (von links) wollen das Rikscha-Projekt „Radeln ohne Alter“ in Eutin und Umgebung etablieren. (Foto: Graap)