38,7 Prozent der abstimmungsberechtigten Schüler haben sich kürzlich an der Wahl des neuen Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) in Eutin beteiligt. Und alle 13 Kandidaten haben den Sprung ins Gremium geschafft.
Hanna Wenndorf wurde zur KiJuPa-Vorsitzenden gewählt
Auf der konstituierenden Sitzung am Dienstag wurde die 13-jährige Hanna Wenndorf zur KiJuPa-Vorsitzenden gewählt. Zum Stellvertreter wurde Bennet Severin (14) bestimmt. Mit dabei sind außerdem Niklas Bänfer, Larie-Marie Bruhn, Paulina Brügmann, Johannes Leffringhausen, Johann Möwes, Tiziano Preißler, Lotta Schünemann, Leonie Semler und Rikkart Waldeck sowie die Schriftführer Nils Holland und Alina Bänfer.
In vier Arbeitsgruppen sollen Themen näher beleuchtet werden
Die zwei Vorsitzenden gehörten bereits dem alten KiJuPa an und verfügen somit über etwas Erfahrung in Bezug auf die Arbeit der Jugendvertretung, die sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen in der Stadt einsetzen soll. Der Bürgermeister hat beide Schüler zum Gedankenaustausch ins Rathaus eingeladen. Vielleicht bringen sie dann auch schon Themen vor, für die sich das KiJuPa einsetzen will: Das Jugendzentrum soll attraktiver werden, man unterstützt den Bau einer Skaterbahn inklusive Sprayflächen für Graffitikünstler und fordert eine bessere Beleuchtung von Schulwegen. Konkreter beschäftigen wollen sich die jungen Parlamentarier mit vier Themenbereichen in Arbeitsgruppen: Es geht um Aufenthaltsorte für Kinder und Jugendliche, Verkehrssicherheit, Digitalisierung und die Ausstattung von Schulen. Die nächste öffentliche Sitzung des KiJuPa findet am Freitag, 10. Januar, um 16 Uhr im Jugendzentrum, Lübecker Straße 11, statt. vg
Bennet Severin wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden, Hanna Wenndorf zur Vorsitzenden des KiJuPa gewählt. (Foto: Graap)