Im Dezember wird das Schloss Eutin wieder „zur wunderbaren Kulisse für eine Fülle an schönen, kleinen Veranstaltungen“, freut sich Brigitta Herrmann, geschäftsführender Vorstand der Stiftung Schloss Eutin. Mit der Eventreihe „Lebendiger Advent“ werden große und kleine Besucher geradezu märchenhaft auf das baldige Weihnachtsfest eingestimmt.
Führung auf Dornröschens Spuren
Das Thema „Märchen“ zieht sich wie ein roter Faden durchs Programm, betont auch Volontärin und Mitorganisatorin Christin Homann. Unter dem Motto „Wo Dornröschen 100 Jahre schlief …“ nimmt Museumsführerin Monika Seeger-Schreiber Familien am 30. November sowie 1. und 14. Dezember jeweils um 15 Uhr mit auf einen Streifzug durch die historischen Salons und Turmzimmer, sodass die Geschichte von der schlafenden Prinzessin im Schloss quicklebendig wird.
Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist sehr beliebt
Das Potenzial, Kult zu werden, hat eine andere Veranstaltung: Die Filmvorführung des Klassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ sei schon im vergangenen sehr, sehr gut gelaufen und habe ein ganz gemischtes Publikum angezogen. Diesmal flimmert der Streifen am Donnerstag, 12. Dezember, um 17.30 Uhr in der Alten Küche über die Leinwand. Es gibt Gebäck und Punsch, der Eintritt ist frei.
Orgelführung für Kids in der Schlosskirche
Unter dem Titel „Märchenhaftes Russland“ lädt der Lübecker Schauspieler Andreas Hutzel am Mittwoch, 18. Dezember, um 17 Uhr zu einem literarischen Konzert ein. In der Schlosskirche liest er Weihnachtserzählungen und wird dabei von Martina Tegtmeyer (Akkordeon) und Jan Baruschke (Violine) begleitet. Kartenreservierungen sind unter Telefon 04521 70950 möglich. Die Orgel der Schlosskirche steht zweimal im Fokus: Am 1. Dezember um 12 Uhr bei einer „Sonntagsmusik“ mit Kantorin Antje Wissemann und Tenor Fridolin Wissemann sowie bei der Aktion „Schlosskinder am Sonnabend, 14. Dezember, von 11 bis 13 Uhr. Dann erkunden Kids im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit der Organistin das geheimnisvolle Instrument. vg
Weitere Infos auf www.schloss-eutin.de
Brigitta Herrmann (links) und Christin Homann von der Stiftung Schloss Eutin freuen sich auf ein märchenhaftes Programm. (Foto: Graap)