Kinderbuch über Rasmus, die Weihnachtsratte

Nein, Ratten möchte eigentlich niemand gerne im Haus oder auf dem Hof haben. Doch es gibt eine Ausnahme: Rasmus, der Held aus dem Buch „Eine außergewöhnliche Freundschaft“ von Martin Picht und Anita Lützel. „Die Wanderratte ist ausgesprochen nett und klug. Im Verlauf unserer etwas anderen Weihnachtsgeschichte wird jeder Leser den Rasmus ins Herz schließen“, sind die beiden Eutiner Rathaus-Mitarbeiter überzeugt. Das Buch jedenfalls kommt an. Die 2018 erschienene erste Auflage war schnell vergriffen, die zweite ist jetzt an den Handel ausgeliefert, der Druck der dritten nur noch eine Frage der Zeit.

Echter Rattenbesuch war Anstoß für die Geschichte

Auf die Idee zu der Story war Martin Picht gekommen, weil er selbst einmal daheim ungebetenen Besuch hatte. „Beim Stoßlüften muss eine Ratte ins Wohnzimmer gekommen sein, die sich dann in den Holzscheiten vor dem Ofen versteckt hat. Das war um die Weihnachtszeit“, berichtet Picht. Das Tier blieb zunächst unbemerkt, dann aber mehrten sich die Anzeichen dafür, dass ein vierbeiniger Gast im Haus war. „Nach vielen vergeblichen Versuchen gelang es schließlich, die Ratte lebend hinauszukomplimentieren. Aber mir ging der Gedenke nicht mehr aus dem Kopf, über diesen Zwischenfall eine Geschichte zu schreiben“, so Picht. Dann traute er sich, seine handschriftlichen Aufzeichnungen einer guten Freundin zu zeigen. „Anita war die erste Leserin, ihr hat der Text auf Anhieb gefallen. Sie hat ihn dann auf dem PC ins Reine geschrieben.“

Hobbyautoren haben jeden Freitagnachmittag am Buch gearbeitet

Das war allerdings erst der Anfang. „Monatelang haben wir jeden Freitagnachmittag daran gesessen, die Kapitel gemeinsam zu überarbeiten und die Geschichte weiterzuentwickeln. Die Reaktionen unserer ersten Leser waren dann so ermutigend, dass ich das Manuskript einer Lektorin, die ich kannte, für eine Einschätzung gegeben habe“, erzählt Anita Lützel. Als die Expertin dann meinte, der Text wäre das Beste, was seit Jahren auf ihrem Tisch gelandet sei, stand für beide Hobbyschriftsteller fest, das Buch muss veröffentlicht werden. Schließlich hat es Anitas Sohn Marco Lützel im eigenen „JanusVerlag“ herausgebracht – illustriert mit Zeichnungen von Martin Picht.

Die Geschichte fordert zu Toleranz auf

Und das ist die Story: Als Wanderratte Rasmus sich bei Martin, der am Rande der Kleinstadt Eutin lebt, unbemerkt einquartiert, ist sie mehr von seinem Talent fürs Backen als für das Musizieren begeistert. Martin möchte nämlich seiner Mutter zum Geburtstag ein Ständchen auf dem Klavier bringen, ist darin allerdings nicht sonderlich begabt. Rasmus beschließt, dem Hausherren zu helfen – und gerät dabei immer wieder in heikle Situationen … „Das Buch hat letztlich auch eine Aussage: Wer dem Andersein tolerant begegenet, baut Vorurteile ab und bereichert sein Leben“, unterstreicht Martin Picht.

Weihnachtliche Karte für den guten Zweck

Von Rasmus gibt es jetzt übrigens auch eine süße Weihnachtspostkarte, die für eine Spende zugunsten des Eutiner Tierheims dort erhältlich ist, wo auch das Buch (14,95 Euro) verkauft wird, unter anderem in der Tourist-Info Eutin, bei Brillen Hoth, in der Pralinothek, bei Maison Pastis und überall im Buchhandel. Am Donnerstag, 19. Dezember, um 16 Uhr soll „Eine außergewöhnliche Freundschaft“ mit weiteren Weihnachtsbüchern in der Kreisbibliothek Eutin vorgestellt werden.

 

Martin Picht und Anita Lützel haben jetzt auch die Postkarte zum Weihnachtsbuch veröffentlicht. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert