Zum 17. Mal erstrahlt die Kreisstadt im Lichterglanz: Die Aktion „Lichterstadt Eutin“ ist eine Erfolgsgeschichte. Bei der Illumination der Eutiner Innenstadt sollen diesmal warme Weiß-, Gold- und Orangetöne dominieren. Mit Lichterspots und Projektionen sollen weitere frische Akzente gesetzt werden. Für viele Familien ist aber auch die knapp 600 Quadratmeter große Stadtwerke-Eisarena ein Star der Vorweihnachtszeit in Eutin. Und dank der engen Zusammenarbeit von Stadt, Wirtschaftsvereinigung, Stadtwerken und Tourist-Info wird das eisige Vergnügen durch zahlreiche Events 2019 noch einmal deutlich aufgewertet.
Langes Eröffnungswochenende mit drei Konzerten
Schon am langen Eröffnungswochenende erwartet die Besucher ein musikalisches Feuerwerk. Am Donnerstag, 28. November, fällt um 18.30 Uhr der Startschuss für die Lichterstadt-Saison. Für heiße Musik auf der eiskalten Bühne sorgt dann das finnische Superfunkorchester „Funky Sound Foundation“. Das junge zehnköpfige Ensemble aus Helsinki begeistert mit einer coolen Mischung aus Retro 60’s Funk, Afrobeat und einem Hauch Hip Hop. Bereits von 13 bis 16 Uhr können die Kids am Donnerstag die Eisarena kostenlos „einlaufen“.
„Feierabend Livemusik“ am Freitag wird besonders stimmungsvoll
Unter dem Motto „Feierabend Livemusik“ organisiert Claudia Falk von der Nordlicht-Agentur im Auftrag von Stadt und Tourist-Info am Freitag, 29. November, ein weiteres Konzerthighlight, dessen Hauptattraktion ein in Eutin bestens bekannter Popsänger ist: Mit Alexander Knappe wurde eine echte Musikgröße für einen exklusiven, 30-minütigen Auftritt verpflichtet. Der deutsche Pop-Poet wurde durch die Castingshow „X-Factor“ bekannt und füllt heute mühelos ganze Konzertsäle. Neben der Musik ist Fußball seine große Leidenschaft, die der 34-jährige Stürmer bei der Ballspielgemeinschaft Eutin ausleben kann. Insgesamt treten fünf Künstler am Freitag auf: Um 18 Uhr beginnt das Duo Jen & Luke (Gitarre und Gesang), um 19 Uhr folgt eine Marius-Müller-Westernhagen-Coverband. Um 20 Uhr ist der Pop-Act „chriscontrol feat. Matthias Jährig“ zu hören, bevor Alexander Knappe um 21 Uhr die Bühne betritt. Um 22 Uhr spielt zum Abschluss eine Überraschungsband. Für die gesamte Veranstaltung verspricht Claudia Falk Winterfeeling pur und eine verwunschene Atmosphäre mit Feuerkörben, Lichterketten und Foodtrucks. An beiden Tagen stellt Eisbahn-Betreiber Ulfert Georgs übrigens eine Punschbar direkt aufs Eis, und natürlich öffnet er im beheizten Zelt auch den Punschbrunnen.
Neu: Der Wochenmarktjazz findet auch dreimal im Advent statt
In dem Zelt sind darüber hinaus drei Weihnachts-Wochenmarktjazz-Konzerte geplant. Den Auftakt macht am Sonnabend, 30. November, von 11 bis 14 Uhr das „Clarinet & Sax Revival Quartet“ aus Kappeln. Aber auch für die kleinen Gäste haben sich die Veranstalter etwas ausgedacht: Am 28. November von 16 bis 18 Uhr sowie am 5., 12. und 19. Dezember von 15 bis 17 Uhr findet im Eisbahnzelt ein Weihnachtsbasteln für Kinder ab sechs Jahren statt. Die Stadtwerke-Eisarena steht bis zum 5. Januar auf dem Marktplatz. Infos zu Öffnungszeiten und Aktion gibt es auf www.eutiner-eisbahn.de.
Viele Partner arbeiten bei der Organisation von Lichterstadt und Eisarena zusammen. (Foto: Graap)
So könnte die Michaeliskirche in diesem Jahr illuminiert werden. (Foto: hfr)